Eine Bauanleitung ist eine Beschreibung, die Schritt für Schritt erklärt, wie ein komplexeres Teil gebaut werden kann. Ziel ist es meistens, durch den Einsatz der als kostenlos angesehenen eigenen Arbeitskraft, das Endprodukt billiger zu bekommen. Dies funktioniert im Allgemeinen jedoch nur, wenn entweder der eingesparte Arbeitsaufwand einen nennenswerten Teil des Wertes des Endprodukt ausmacht (Heimwerker) oder das Produkt selbst relativ einfach zusammenzubauen ist. Oft ist es auch lediglich das Ziel, Transportkosten einzusparen (IKEA). Insoweit sollte eine Kalkulation immer sehr kritisch angesehen werden.
Ganz anders sieht die Kalkulation aus, wenn der Zusammenbaui selbst soviel Spaß macht, dass das Endprodukt vernachlässigbar ist (Modelleisenbahnen, die nie fertig werden).
(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)