Begriffe aus aller Welt
Lexikon I
Elisabeth I.(1533–1603) war eine englische Königin und Politikerin. Elisabeth (engl.: Elizabeth Tudor) war die Tochter von Heinrich VIII und das fünfte und letzte Mitglied der Tudor-Dynastie auf dem englischen Thron.
Weiterlesen: Elisabeth I. Kommentar schreiben
Friedrich I. Barbarossa(1122–1190) ist ein deutscher Politiker. Er trug den Beinamen "Rotbart" und war Kaiser des römisch-deutschen Reiches.
Friedrich II. von Staufen(1194–1250) ist ein deutscher Politiker. Er war Kaiser des römisch-deutschen Reiches.
Acronym für "I seek you". Das ICQ ist ein bekanntes Chat-Programm im
Unter einem Impressum versteht man die pressegesetzlich für alle Druckwerke vorgeschriebene Herkunftsangabe. Zu einem Impressum gehören Angaben über Verleger, Herausgeber, Redakteur,
siehe Inzest
(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)
(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)
Der Index (Mehrzahl: Indizes, Indexe) ist eine strukturierte Zusammenfassung einer komplexen Informationssammlung.
Im engeren Sinne kennen wir den Index
a) als Inhaltsverzeichnis
Im engeren Sinne kennen wir den Index
a) als Inhaltsverzeichnis