Roman Herzog war ein deutscher Politiker und Jurist, der am 5. April 1934 in Landshut, Bayern, geboren wurde und am 10. Januar 2017 verstarb. Er war Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) und hatte eine herausragende politische Karriere, einschließlich seiner Amtszeit als Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1994 bis 1999.

1. Karriere:
Nach seinem Jurastudium trat Roman Herzog 1958 in den öffentlichen Dienst ein. Er arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und promovierte anschließend. Später wurde er Professor für Staats- und Verwaltungsrecht und hatte verschiedene leitende Positionen in der Verwaltung inne. Im Jahr 1980 wurde er zum Bundesverfassungsrichter am Bundesverfassungsgericht berufen, wo er bis 1994 tätig war.

2. Hintergrund und Privates:
Roman Herzog wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Er erlebte die Zeit des Nationalsozialismus als Jugendlicher und trat nach dem Zweiten Weltkrieg in die CDU ein. Herzog war verheiratet und hatte vier Kinder.

3. Positionen und Engagement:
Als Bundesverfassungsrichter und später als Bundespräsident setzte sich Roman Herzog für die Wahrung der Demokratie und die Einhaltung des Rechts ein. Er betonte die Bedeutung einer aktiven Bürgerschaft und des bürgerschaftlichen Engagements für das Wohl der Gesellschaft. Als Bundespräsident prägte er den Begriff "Ruck-Rede", in der er zu mehr Reformen und einem gesellschaftlichen Neuanfang aufrief.

4. Handlungen und Auswirkungen:
Während seiner Amtszeit als Bundespräsident setzte sich Roman Herzog für Reformen in verschiedenen Bereichen ein, darunter Bildung, Sozialsystem und Verwaltung. Er engagierte sich für die Stärkung der deutschen Wirtschaft und die Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts. Sein Aufruf zu einem "Aufbruch ins 21. Jahrhundert" wurde von vielen als Weckruf verstanden, um Herausforderungen anzunehmen und notwendige Veränderungen voranzutreiben.

5. Sonstiges:
Roman Herzog wurde für seine Verdienste um das Gemeinwohl mehrfach ausgezeichnet. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Bundespräsidenten war er weiterhin in verschiedenen Funktionen aktiv und engagierte sich unter anderem in internationalen Organisationen und Stiftungen.

Roman Herzog ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage.
Weitere Informationen finden Sie in der Wikipedia.

In unserer monatlichen Umfrage unter den Lesern dieses Lexikons belegt Roman Herzog den Platz 67 (65, 56, 198)..

Ähnliche Artikel

Frank-Walter Steinmeier ■■■■■■■■■■
Frank-Walter Steinmeier, geb. 1956 ist ein deutscher Politiker und seit dem 19. März 2017 der zwölfte . . . Weiterlesen
Sigmar Gabriel ■■■■■■■■■■
Sigmar Gabriel ist ein deutscher Politiker, der am 12. September 1959 in Goslar, Deutschland, geboren . . . Weiterlesen
Hans-Dietrich Genscher ■■■■■■■■■■
Hans-Dietrich Genscher war ein deutscher Politiker und eine bedeutende Figur in der deutschen Geschichte . . . Weiterlesen
Gerhard Schröder ■■■■■■■■■■
Gerhard Schröder ist ein deutscher Politiker, der als Bundeskanzler von Deutschland von 1998 bis 2005 . . . Weiterlesen
Merz, Friedrich ■■■■■■■■■■
Merz, Friedrich: Friedrich Merz ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt. Er wurde am 11. November . . . Weiterlesen
Ursula von der Leyen ■■■■■■■■■■
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin, die seit dem 1. Dezember 2019 das Amt der Präsidentin . . . Weiterlesen
Wüst, Hendrik ■■■■■■■■■■
Wüst, Hendrik: Hendrik Wüst ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit dem 31. August 2022 Ministerpräsident . . . Weiterlesen
Christian Lindner
Christian Lindner ist ein deutscher Politiker, der am 7. Januar 1979 in Wuppertal geboren wurde. Er ist . . . Weiterlesen