English: World war / Español: Guerra mundial / Português: Guerra mundial / Français: Guerre mondiale / Italiano: Guerra mondiale 

Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.

Ein Weltkrieg ist ein bewaffneter Konflikt, der zwischen vielen Ländern und Kontinenten ausgetragen wird und somit als globaler Krieg betrachtet wird. Hier sind einige Beispiele:

  1. Der Erste Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte und sich hauptsächlich auf Europa konzentrierte. Die Kriegsteilnehmer umfassten die Entente-Mächte (Großbritannien, Frankreich, Russland, USA) und die Mittelmächte (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich).

  2. Der Zweite Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1939 bis 1945 dauerte und alle Kontinente und Ozeane umfasste. Die Kriegsteilnehmer umfassten die Alliierten (USA, Großbritannien, Sowjetunion, China) und die Achsenmächte (Deutschland, Japan, Italien).

  3. Der Kalte Krieg war eine politische und militärische Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR, die in den 1940er Jahren begann und bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 andauerte. Obwohl es keine direkten militärischen Konflikte zwischen den beiden Ländern gab, wurde er oft als "kalter" Krieg bezeichnet, weil er in vielen Ländern der Welt zu Konflikten und Spannungen führte.

Hier sind einige ähnliche Begriffe:

  1. Krieg - Ein bewaffneter Konflikt zwischen zwei oder mehreren Ländern oder Gruppen.
  2. Bürgerkrieg - Ein bewaffneter Konflikt innerhalb eines Landes zwischen verschiedenen Gruppen oder Fraktionen.
  3. Revolution - Eine grundlegende Veränderung in der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Struktur eines Landes oder einer Region, oft durch gewaltsame Mittel erzwungen.
  4. Aufstand - Eine Rebellion oder Empörung gegen eine herrschende Autorität oder Regierung, oft von einer Gruppe oder einer Region aus initiiert.
  5. Terrorismus - Gewalttätige Aktionen, die von einer Gruppe oder einer Einzelperson ausgeführt werden, um politische Ziele durchzusetzen oder Angst und Schrecken zu verbreiten.

 

Ähnliche Artikel

Ozean ■■■
- Als Ozean bezeichnet man die größten Meere der Erde. Synonym und als Übertragung im Deutschen auch . . . Weiterlesen
Asien ■■■
Asien ist der größte Kontinent der Erde (44,6 Millionen Quadratkilometer). Asien und Europa bilden . . . Weiterlesen
Pakistan ■■■
Die Islamische Republik Pakistan ist ein Staat in Südasien. Seine direkten Nachbarn sind Indien, China, . . . Weiterlesen
Roman ■■■
Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung. Das Wort . . . Weiterlesen
Polen ■■■
Polen ist eine Republik im Osten Mitteleuropas an der Ostsee. Sie ist 313.000 Quadratkilometer groß . . . Weiterlesen
Konsortiumsvertrag auf finanzen-lexikon.de■■
Der Konsortiumsvertrag (auch Konsortialvertrag) ist ein zwischen den Partnern eines größeren Projekts . . . Weiterlesen
Kapital auf finanzen-lexikon.de■■
Kapital ist ein Begriff, der in der Wirtschaft folgende Bedeutungen hat; - - In einem sehr allgemeinen . . . Weiterlesen
ROM ■■
ROM hat mehrere Bedeutungen:; - 1) Abkürzung für "Read-Only-memory", ein Lesespeicher bzw. Festwertspeicher; . . . Weiterlesen
Deutsch ■■
Der Begriff Deutsch leitet sich vom Althochdeutschen "th(i/e)(u/o)disk" ab, was ursprünglich "diejenigen, . . . Weiterlesen
Sommeranfang ■■
Der meteorologische Sommeranfang bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem die meteorologischen Bedingungen . . . Weiterlesen