1) China (offiziell: Volksrepublik China) ist eines der größten Länder der Erde, was sowohl die Fläche, die Einwohnerzahl und auch (2005) das wirtschaftliche Wachstum betrifft.

Von der Landfläche her ist China Nummer zwei (nach Russland). Andere Publikationen zählen die Wasserflächen eines Landes hinzu und positionieren China auf Platz 4 (nach Russland, USA, Canada).
2) Wegen seiner Herkunft wird im Englischen Porzellan auch als "China" bezeichnet.

(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

Siehe auch:
"China" findet sich im UNSPSC Code "73121801"
  Töpferwaren oder China oder Steingutgeschirr Herstellungsdienste

Ähnliche Artikel

Flöz ■■■
Ein Flöz ist ein Band oder Streifen bestehend aus Kohle und befindet sich tief unter der Erde im Gestein; . . . Weiterlesen
Phosphat auf umweltdatenbank.de■■
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen
Ozon auf umweltdatenbank.de■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Schadstoff auf umweltdatenbank.de■■
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen
Asien ■■
Asien ist der größte Kontinent der Erde (44,6 Millionen Quadratkilometer). Asien und Europa bilden . . . Weiterlesen
Staat ■■
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Staat" auf eine politische Einheit, die ein bestimmtes geografisches . . . Weiterlesen
Weltkrieg ■■
Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente . . . Weiterlesen
Peking ■■
Peking (zunehmend auch Beijing geschrieben) ist die Hauptstadt von China (Volksrepublik China); - . . . Weiterlesen
Kontinent ■■
Ein Kontinent (lat. terra continens "zusammenhängendes Land") ist eine geschlossene Festlandmasse. In . . . Weiterlesen
Niederschlag ■■
Niederschlag aller Art bildet sich durch die in der Luft enthaltene Luftfeuchtigkeit. Wir kennen Niederschläge . . . Weiterlesen