English: Germany / Español: Alemania / Português: Alemanha / Français: Allemagne / Italiano: Germania

Nach Einwohnern gerechnet ist Deutschland das größte Land in Europa. Lediglich Russland hat mehr Einwohner, liegt jedoch nur teilweise in Europa.

Deutschland grenzt an Dänemark, Polen, Tschechische Republik, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und Holland.

Beschreibung

Ein Bild zum Thema Deutschland im allgemeinen Kontext
Deutschland

Deutschland ist ein Land in Mitteleuropa und eine der führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Es zeichnet sich durch eine reiche kulturelle Geschichte, eine vielfältige Landschaft und eine moderne Industrie aus. Als Mitglied der Europäischen Union spielt Deutschland eine wichtige Rolle in internationalen Angelegenheiten und ist bekannt für seine hochentwickelte Infrastruktur und Technologie.

Anwendungsbereiche

Risiken

Beispielsätze

  • Deutschland ist ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
  • Die Wirtschaftskraft Deutschlands ist international anerkannt.
  • Ich reise gerne nach Deutschland, um die historischen Städte zu erkunden.
  • Ich habe einen Freund aus Deutschland, der Deutschlehrer ist.
  • Viele Menschen träumen davon, einmal durch die Landschaften Deutschlands zu reisen.

Wortherkunft

Der Begriff "Deutschland" leitet sich vom althochdeutschen Wort "diutisc" ab, was "volkstümlich" oder "zum Volk gehörig" bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus der Begriff "Deutschland" für das Land der Deutschen.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

Artikel mit 'Deutschland' im Titel

  • Bundesrepublik Deutschland: Bundesrepublik Deutschland ist der offizielle Name des deutschen Nationalstaates, der als föderale parlamentarische Republik organisiert ist. Der Begriff wird o

Weblinks

Zusammenfassung

Deutschland ist ein Land mit einer reichen kulturellen Geschichte und einer führenden Rolle in der globalen Wirtschaft. Es wird in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung stark genutzt und hat eine bedeutende Position in internationalen Angelegenheiten. Trotz seiner Stärken birgt Deutschland auch Risiken wie politische Instabilität und Umweltprobleme. --


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Deutschland'

'Italien' ■■■■■
Italien ist ein europäisches Land am Mittelmeer. Italien ist Mitglied der EU und hat zwei weitere Staaten . . . Weiterlesen
'Deutsch' ■■■■■
Der Begriff Deutsch leitet sich vom Althochdeutschen \"th(i/e)(u/o)disk\" ab, was ursprünglich \"diejenigen, . . . Weiterlesen
'USA' ■■■■■
USA ist die Abkürzung für \"United States of America\". Geographisch gemeint ist Nordamerika und umfasst . . . Weiterlesen
'Staat' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Ein Staat (umgangssprachlich bzw. nichtfachsprachlich auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener . . . Weiterlesen
'Amtssprache' ■■■■
Amtssprache ist die Sprache, die von einer Regierung oder Verwaltungsbehörde offiziell anerkannt und . . . Weiterlesen
'Kapitalgesellschaft' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Eine Kapitalgesellschaft ist eine Gesellschaft, bei der die Gesellschafter bzw. Aktionäre nicht mit . . . Weiterlesen
'Fonds' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Ein Fonds ist eine Wertpapierart. Weitere Arten sind Aktien, Renten und Optionsscheine. Fonds sind durch . . . Weiterlesen
'Deutsche Börse Clearing AG' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Die Deutsche Börse Clearing AG ist eine Finanzgesellschaft mit Sitz in Frankfurt a. M.. Ihr obliegt . . . Weiterlesen
'Kassensystem' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Ein Kassensystem verbucht die Bareinnahmen eines Unternehmens. Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
'Börsenplatz' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Ein Börsenplatz ist ein physischer oder virtueller Ort, an dem Wertpapiere, Waren oder andere Finanzinstrumente . . . Weiterlesen