English: Continent / Español: Continente / Português: Continente / Français: Continent / Italiano: Continente
Ein Kontinent (lat. terra continens "zusammenhängendes Land") ist eine geschlossene Festlandmasse. In vielen Sprachen stammt das Wort für Kontinent ebenfalls aus dem lateinischen continens. Im Deutschen gibt es daneben die Bezeichnung Erdteil.

Ein Kontinent ist eine große zusammenhängende Landmasse auf der Erde, die von Wasser umgeben ist. Hier sind einige Beispiele:

  1. Asien ist der größte Kontinent der Welt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 44,5 Millionen Quadratkilometern.

  2. Europa ist ein Kontinent, der aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien besteht.

  3. Nordamerika ist ein Kontinent, der aus Kanada, den USA und Mexiko besteht.

  4. Südamerika ist ein Kontinent, der aus Ländern wie Brasilien, Argentinien, Chile und Peru besteht.

  5. Afrika ist ein Kontinent, der aus Ländern wie Ägypten, Nigeria oder Südafrika besteht.
  6. Australien ist ein Kontinent, der aus dem Land Australien, Tasmanien und Neuguinea besteht. Im weiteren Sinne wird unter dem Begriff "Australien und Ozeanien" auch Neuseeland und die polynesische Inselwelt hinzugezählt.
  7. Antarktis ist ein unbewohnter Kontinent, der aus der Landmasse um den Südpol herum besteht

Hier sind einige ähnliche Begriffe:

  1. Land - Ein geografisches Gebiet, das von Wasser umgeben ist.
  2. Insel - Ein Stück Land, das von Wasser umgeben ist und kleiner als ein Kontinent ist.
  3. Halbinsel - Ein Stück Land, das von Wasser auf drei Seiten umgeben ist und an einer Seite mit einem größeren Land verbunden ist.
  4. Archipel - Eine Gruppe von Inseln, die oft in der Nähe voneinander liegen.
  5. Ozean - Eine große Salzwassermasse, die die Kontinente trennt.
  6. Meer - Ein großer Salzwasser-Körper, der von den Kontinenten begrenzt ist.

 



Ähnliche Artikel

Insel ■■■■■
- Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel . . . Weiterlesen
Wüste ■■■■■
Charakteristisch für eine Wüste ist der Mangel an Wasser.  Rund ein Drittel der Landmasse unseres . . . Weiterlesen
Ozean ■■■■
- Als Ozean bezeichnet man die größten Meere der Erde. Synonym und als Übertragung im Deutschen auch . . . Weiterlesen
Papier und die Umwelt auf umweltdatenbank.de■■■■
Wer sich um die Umwelt sorgt, wird die Beziehung Papier und die Umwelt nicht vernachlässigen können. . . . Weiterlesen
Australien ■■■■
Australien ist ein Kontinent und Nation im südöstlichen Pazifik. Australien wird fälschlich oft auch . . . Weiterlesen
Asien ■■■■
Asien ist der größte Kontinent der Erde (44,6 Millionen Quadratkilometer). Asien und Europa bilden . . . Weiterlesen
Reisediarrhoe auf medizin-und-kosmetik.de■■■■
Reisediarrhoe ( ) ist ein Sammelbegriff für Durchfallerkrankungen, die unterschiedliche Ursachen haben . . . Weiterlesen
Antarktis auf umweltdatenbank.de■■■
Die Antarktis besteht aus den um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebieten. Die Antarktis wurde . . . Weiterlesen
Niederschlag ■■■
Niederschlag aller Art bildet sich durch die in der Luft enthaltene Luftfeuchtigkeit. Wir kennen Niederschläge . . . Weiterlesen
Gezeiten ■■■
 ; - Unter Gezeiten versteht man das regelmäßige Steigen und Fallen des Wasserstandes in Ozeanen . . . Weiterlesen