English: Topic / Español: Tema / Português: Tópico / Français: Sujet / Italiano: Argomento

Das Thema (Mehrzahl: Themata, Themen von griech.: thema, lat.: thema = Behauptung, Ausspruch) bezeichnet den Grundgedanken bzw. Oberbegriff
a) einer Zusammenfassung von Informationen (z.B. literarische Abhandlungen)
b) eines Austauschs von Informationen (z.B. in Diskussionsgruppen, -foren)

Beschreibung

Ein Thema bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt oder Inhalt, der diskutiert, erforscht oder präsentiert werden kann. Es ist der Fokus einer Diskussion, eines Textes oder einer künstlerischen Darstellung. Themen können breit gefasst oder spezifisch sein und dienen dazu, einen roten Faden innerhalb eines Kontextes zu schaffen.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Missverständnisse aufgrund unterschiedlicher Interpretationen
  • Überdramatisierung oder Sensationslust
  • Verzerrte Darstellungen oder Vereinfachung komplexer Themen
  • Manipulation zur eigenen Agenda oder Propaganda
  • Ausnutzung von Themen für persönlichen Gewinn oder Macht

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Thema der Konferenz war die Digitalisierung der Wirtschaft.
  • Ich mag es nicht, wenn über persönliche Themen in der Öffentlichkeit gesprochen wird.
  • Er widmete seine Masterarbeit einem Thema aus dem Bereich der Neurowissenschaften.
  • Die Lehrerin stellte den Schülern verschiedene Themen zur Auswahl für ihre Präsentation.
  • Die Diskussion drehte sich um vielfältige Themen aus der Welt der Technologie.

Wortherkunft

Der Begriff "Thema" stammt vom altgriechischen Wort "thema" ab, was so viel bedeutet wie "das Gesetzte" oder "das Gelegte".

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Sujet
  • Stoff
  • Problemstellung
  • Motiv
  • Aspekt

Weblinks

Zusammenfassung

Ein Thema ist der zentrale Inhalt oder Fokus einer Diskussion, eines Textes oder einer Darstellung. Es kann in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Medien und Bildung Anwendung finden. Jedoch sind Risiken wie Missverständnisse, Manipulation und Sensationslust im Umgang mit Themen zu beachten. Die Herkunft des Begriffs liegt im altgriechischen Wort "thema". Ähnliche Begriffe sind Sujet, Stoff oder Motiv. -- --


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Thema'

'Agenda' ■■■■■■
Die Agenda (Mehrzahl: Agenden, aus dem Lateinischen: \"Das zu Tuende\") bezeichnet einen Aktionsplan, . . . Weiterlesen
'Kommentar' ■■■■■
Kommentar bezeichnet im allgemeinen Kontext eine schriftliche oder mündliche Äußerung, die eine Meinung, . . . Weiterlesen
'Bankbetriebslehre' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Bankbetriebslehre ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den spezifischen betriebswirtschaftlichen . . . Weiterlesen
'EU-Finanzaufsicht' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
EU-Finanzaufsicht bezeichnet das System und die Institutionen, die innerhalb der Europäischen Union . . . Weiterlesen
'Nannen,Henri' ■■■■
Nannen, Henri: Henri Nannen war ein deutscher Journalist und Herausgeber. Er gilt als einer der bekanntesten . . . Weiterlesen
'Riefenstahl,Leni' ■■■■
Riefenstahl, Leni: Leni Riefenstahl war eine deutsche Filmregisseurin, Schauspielerin und Fotografin, . . . Weiterlesen
'Realität' ■■■■
Realität ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Welt oder die Zustände der Dinge zu beschreiben, . . . Weiterlesen
'Harry Potter' ■■■■
Harry Potter bezeichnet im allgemeinen Kontext eine populäre Roman und Filmreihe, die von der britischen . . . Weiterlesen
'Meeting' ■■■■
Meeting ist eine geplante Zusammenkunft von zwei oder mehr Personen, um Informationen auszutauschen, . . . Weiterlesen
'Holocaustdenkmal in Berlin' ■■■■
Das Holocaustdenkmal in Berlin ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Berlin). Die Auswahl und . . . Weiterlesen