München, Hauptstadt des Bundeslandes Bayern, liegt an der Isar in der Münchner Schotterebene. München ist nach Berlin und Hamburg drittgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentrum. München ist Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Oberbayern und des Landkreises München sowie Sitz eines katholischen Erzbischofs. Entscheidende Bedeutung für die Touristenbranche hat das Münchner Oktoberfest.

(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)
Mnchen
Foto von unsplash zum Thema 'Mnchen'

Ähnliche Artikel

Freiluftmuseum ■■■
Ein Freiluftmuseum (Freilichtmuseum) ist eine Fläche unter freiem Himmel, auf der interessante Gegenstände, . . . Weiterlesen
Offene Handelsgesellschaft auf finanzen-lexikon.de■■■
Offene Handelsgesellschaft: Charakteristisch für die offene Handelsgesellschaft (oHG) ist die unbeschränkte . . . Weiterlesen
Handelszeiten auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Handelszeiten an den deutschen Börsen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, . . . Weiterlesen
Bayern ■■■
Der Freistaat Bayern (70.549 Quadratkilometer, rund 12.000.000 Einwohner); - liegt im Süden und Südosten . . . Weiterlesen
Landkarte Bayern ■■■
Landkarte Bayern: Eine Landkarte ist verkleinerte Projektion der Erdoberfläche auf eine Ebene. Bayern . . . Weiterlesen
Burg ■■
Der Begriff Burg bezeichnet in seiner epochenübergreifenden Bedeutung einen in sich geschlossenen, bewohnbaren . . . Weiterlesen
Niedersachsen ■■
Niedersachsen (Niedersächsisch "Neddersassen", Abkürzung Nds.) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik . . . Weiterlesen
Wasserbehörde auf umweltdatenbank.de■■
Die Verantwortung für den Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes und der Wassergesetze der Länder liegt . . . Weiterlesen
Berliner ■■
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Berliner" auf verschiedene Dinge, je nach Kontext und Bedeutung; . . . Weiterlesen
So telefoniert man richtig ■■
So telefoniert man richtig: Bemerkungen über den Fernsprech-Verkehr nach auswärts - Im Vor- und Nachbarortsverkehr . . . Weiterlesen