Rudolf Diesel (1858-1913) ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Er war ein deutscher Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors.

Auf Position 121 (100, 124) in unserem monatlichen Ranking.

Weitere Informationen finden Sie in der Wikipedia.

https://1.bp.blogspot.com/-WKlRTXHl7A4/YETUI_xzUyI/AAAAAAABfZI/FDSsZUbveRIjW8fHsuZDXt77les5jZMbACLcBGAsYHQ/s1200/hoy%2B1.jpg

0. Allgemeines und Aktuelles:

Rudolf Christian Karl Diesel (*18. März 1858 in Paris; †29. September 1913 im Ärmelkanal) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder des Dieselmotors. Seine Entwicklung des Dieselmotors revolutionierte die Antriebstechnik und legte den Grundstein für zahlreiche Anwendungen in Industrie und Verkehr. Sein Leben endete tragisch, als er während einer Überfahrt nach England unter ungeklärten Umständen verschwand.

1. Karriere:

Diesel studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule München und Schloss 1880 als Jahrgangsbester ab. Anschließend arbeitete er bei seinem ehemaligen Professor Carl von Linde in der Kältemaschinenfabrik in Paris. Sein Interesse galt der Verbesserung des Wirkungsgrads von Wärmekraftmaschinen, was ihn zur Entwicklung des Dieselmotors führte. 1892 erhielt er das Patent für seine "Verbrennungskraftmaschine" und präsentierte 1897 den ersten funktionsfähigen Dieselmotor.

2. Hintergrund und Privates:

Diesel wurde als Sohn deutscher Eltern in Paris geboren. Nach dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 zog die Familie nach London, während Rudolf zu Verwandten nach Augsburg geschickt wurde. Er heiratete 1883 Martha Flasche, mit der er drei Kinder hatte. Trotz seines beruflichen Erfolgs litt Diesel unter gesundheitlichen und finanziellen Problemen.

3. Positionen und Engagement:

Neben seiner Tätigkeit als Ingenieur interessierte sich Diesel für soziale Fragen und entwickelte die Idee des "Solidarismus", einer Wirtschaftsordnung, die auf Kooperation und Gemeinwohl basiert. Er veröffentlichte Schriften zu diesem Thema und engagierte sich für soziale Reformen.

4. Handlungen und Auswirkungen:

Die Erfindung des Dieselmotors hatte weitreichende Auswirkungen auf die Industrie und den Transportsektor. Der Motor zeichnete sich durch einen höheren Wirkungsgrad und geringeren Brennstoffverbrauch aus, was zu seiner Verbreitung in Schiffen, Lokomotiven und später in Automobilen führte. Diesels Arbeit legte den Grundstein für moderne Verbrennungsmotoren und beeinflusste die technologische Entwicklung nachhaltig.

5. Sonstiges:

Rudolf Diesels Tod bleibt bis heute mysteriös. Am 29. September 1913 verschwand er während einer Überfahrt von Antwerpen nach Harwich spurlos. Sein Leichnam wurde später im Ärmelkanal gefunden. Die Umstände seines Todes sind ungeklärt; es wird sowohl über Suizid als auch über einen Unfall spekuliert.

Zusammenfassung

Rudolf Diesel war ein deutscher Erfinder, der vor allem für die Entwicklung des Dieselmotors bekannt ist. Er wurde am 18. März 1858 in Paris geboren und studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule München. Im Jahr 1892 erhielt er das Patent für seinen Dieselmotor, der effizienter und leistungsstärker war als bisherige Motoren. Obwohl er viele Erfolge in seiner Karriere als Ingenieur verzeichnete, endete sein Leben tragisch mit seinem mysteriösen Tod im Jahr 1913.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Diesel,Rudolf'

'Dieselkraftstoff' auf industrie-lexikon.de ■■■■
Dieselkraftstoff ist eine Art von Brennstoff, der speziell für die Verwendung in Dieselmotoren entwickelt . . . Weiterlesen
'Flüssigkeit' auf industrie-lexikon.de ■■■
Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff \"Flüssigkeit\" auf Substanzen, die eine niedrige . . . Weiterlesen
'Verbrennungsmotor' auf industrie-lexikon.de ■■■
Verbrennungsmotor bezieht sich im industriellen Kontext auf eine Maschine, die chemische Energie aus . . . Weiterlesen
'Motorleistung' auf industrie-lexikon.de ■■■
Motorleistung bezieht sich auf die Menge an mechanischer Arbeit, die ein Motor in einer bestimmten Zeitspanne . . . Weiterlesen
'Forschungsprojekt' ■■■
Forschungsprojekt ist ein strukturierter und geplanter Prozess, bei dem wissenschaftliche Methoden angewendet . . . Weiterlesen
'Maschinenbau' ■■■
Maschinenbau ist ein Bereich der Ingenieurwissenschaften, der sich mit der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, . . . Weiterlesen
'Koch,Robert' ■■■
Koch, Robert: Robert Koch ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen . . . Weiterlesen
'Maschinenbau' auf industrie-lexikon.de ■■■
Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist ein klassischer Zweig der Industrie und eine . . . Weiterlesen
'Antriebstechnik' auf industrie-lexikon.de ■■■
Antriebstechnik im Industriekontext bezieht sich auf das Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, der . . . Weiterlesen
'Kohl,Helmut' ■■■
Kohl, Helmut: Helmut Kohl war ein deutscher Politiker und von 1982 bis 1998 der sechste Bundeskanzler . . . Weiterlesen