Lars Klingbeil (*23. Februar 1978 in Soltau, Niedersachsen) ist ein Deutscher Politiker der SPD. Seit Dezember 2021 ist er Co-Vorsitzender der SPD gemeinsam mit Saskia Esken. Im Mai 2025 wurde er zum Vizekanzler und Bundesfinanzminister im Kabinett von Friedrich Merz ernannt. Zuvor war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Lars Klingbeil ist auf Position 169 (45) in unserem monatlichen Ranking.
Karriere
Klingbeil studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover. Seine politische Laufbahn begann er bei den Jusos, wo er von 2003 bis 2007 stellvertretender Bundesvorsitzender war. 2005 zog er erstmals in den Bundestag ein und ist seit 2009 durchgehend Abgeordneter. Von 2017 bis 2021 war er Generalsekretär der SPD. Im Februar 2025 wurde er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und im Mai 2025 Vizekanzler und Finanzminister.
Bedeutende Werke
Klingbeil ist bekannt für seine "Zeitenwende"-Rede, in der er eine Neuausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik forderte. Er betonte die Notwendigkeit, Deutschland als führende Macht in Europa zu positionieren. Zudem setzte er sich für eine moderne Netzpolitik ein, die Offenheit, Transparenz und digitale Teilhabe fördert.
Hintergrund und Privates
Klingbeil ist seit 2019 mit Lena-Sophie Müller verheiratet. Das Paar hat einen Sohn, geboren 2024. In seiner Jugend war Klingbeil in der Antifa aktiv. Er spielt Gitarre und war Mitglied der Rockband "Sleeping Silence". Sportlich betätigt er sich mit CrossFit und Kickboxen. 2025 machte er öffentlich, dass er 2014 an Zungenkrebs erkrankt war, den er erfolgreich überstanden hat.
Positionen und Engagement
Klingbeil gehört dem Seeheimer Kreis an, dem konservativen Flügel der SPD. In der Verteidigungspolitik befürwortet er eine Erhöhung des Wehretats und die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr. Gleichzeitig setzt er sich für einen Stopp von Waffenexporten in Konfliktregionen ein. In der Netzpolitik fordert er gesetzliche Netzneutralität und stärkere Maßnahmen gegen Rechtsextremismus im Internet. Sozialpolitisch spricht er sich gegen die vollständige Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen aus, plädiert jedoch für Reformen. In der Klimapolitik setzt er auf den Ausbau erneuerbarer Energien und Wasserstofftechnologie, lehnt jedoch einen CO₂-Preis von 60 Euro pro Tonne ab, um Bürger nicht übermäßig zu belasten.
Handlungen und Auswirkungen
Als Finanzminister ist Klingbeil verantwortlich für die Umsetzung eines 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturprogramms und die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Er muss zudem die Haushalte für 2025 und 2026 aufstellen und dabei die Schuldenbremse berücksichtigen. Sein Führungsstil wird als pragmatisch und konsensorientiert beschrieben, was ihm in der Koalition mit der CDU unter Friedrich Merz zugutekommt.
Sonstiges
Klingbeil ist Mitglied des Verwaltungsbeirats des FC Bayern München und engagiert sich in verschiedenen Stiftungen, darunter die Sepp-Herberger-Stiftung. 2022 wurde er mit dem Politikaward als "Stratege des Jahres" ausgezeichnet und 2025 mit dem "Orden wider den tierischen Ernst".
Weblinks
-
Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende-Rede von Lars Klingbeil
-
Reuters: New German finance minister Klingbeil is champion of higher defence spending
-
Financial Times: Social Democrat Lars Klingbeil to become Germany's next finance minister
-
Politico: Germany's center-left leader will be finance minister in the Merz government
-
The Guardian: AfD leader 'wolf in sheep's clothing', says German Social Democrats head
Zusammenfassung
Lars Klingbeil hat sich vom Juso-Vize über den SPD-Generalsekretär zum Co-Vorsitzenden und schließlich zum Vizekanzler und Finanzminister entwickelt. Er steht für einen pragmatischen, konsensorientierten Politikstil und setzt sich für eine moderne, sozial gerechte und sicherheitsbewusste Politik ein. Seine Karriere ist geprägt von einem stetigen Aufstieg und dem Bestreben, die SPD in schwierigen Zeiten zu stabilisieren und zu erneuern.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Klingbeil,Lars' | |
'Leyen,Ursula von der' | ■■■■■■ |
Leyen, Ursula von der: Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin, die seit dem 1. Dezember . . . Weiterlesen | |
'Kramp-Karrenbauer,Annegret' | ■■■■■■ |
Kramp-Karrenbauer, Annegret: Annegret Kramp-Karrenbauer, geboren 1962, ist eine deutsche Politikerin. . . . Weiterlesen | |
'Stoph,Willi' | ■■■■■ |
Stoph, Willi: Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg † 13. April 1999 in Berlin) war ein . . . Weiterlesen | |
'McCartney,Paul' | ■■■■■ |
McCartney, Paul: Paul McCartney, geboren am 18. Juni 1942 in Liverpool, England, ist ein britischer . . . Weiterlesen | |
'Guttenberg,Karl-Theodor zu' | ■■■■■ |
Guttenberg, Karl-Theodor zu: Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein deutscher Politiker. Weitere Informationen . . . Weiterlesen | |
'Gabriel,Sigmar' | ■■■■ |
Gabriel, Sigmar: Sigmar Gabriel ist ein deutscher Politiker, der am 12. September 1959 in Goslar, Deutschland, . . . Weiterlesen | |
'Schmidt,Helmut' | ■■■■ |
Schmidt, Helmut: Helmut Schmidt war ein deutscher Politiker und von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der . . . Weiterlesen | |
'Bismarck,Otto von' | ■■■■ |
Bismarck, Otto von: Otto von Bismarck war ein bedeutender deutscher Politiker des 19. Jahrhunderts. . . . Weiterlesen | |
'Özdemir,Cem' | ■■■■ |
Özdemir, Cem: Cem Özdemir ist ein deutscher Politiker und Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Er . . . Weiterlesen | |
'Lincoln,Abraham' | ■■■■ |
Lincoln, Abraham: Abraham Lincoln ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Weitere Informationen . . . Weiterlesen |