Auch vor 100 Jahren konnte man sich schon gegen die Veranlassung von Dienstleistungen über das Telefon schützen.

Z.B. durch die freiwillige Sperrung des Anschlusses

a) Für ankommende Gespräche
Ist ein Anschluß wegen Abwesenheit des Teilnehmers oder aus anderen Gründen längere Zeit nicht zu erreichen, so hat der Teilnehmer die zuständige Vermittlungsstelle zur Vermeidung zweckloser Verbindungen schriftlich zu benachrichtigen und hierbei anzugeben ob der der Anrufende den Bescheid

  • "Teilnehmer ist verreist" oder
  • "Teilnehmer will nicht angerufen werden"

bekommen soll.

b) für abgehende Gespräche

Soll verhindert werden, daß von einem Anschluß (z.B. von einem schwer zu überwachenden Gasthausanschluß) Telegramme aufgegeben oder Ferngespräche angemeldet werden, so hat der Teilnehmer einen entsprechenden schriftlichen Antrag an die zuständige Vermittlungsstelle zu stellen. Der Anschluß wird dann für solche Anmeldungen dauernd gesperrt gehalten. Allerdings kann keine Gewähr übernommen werden, daß die Sperre immer unbedingt zuverlässig gehandhabt wird.

Aus den Regeln für Fernsprechanschlüsse (Auszüge) zitiert aus dem Telefonbuch für Berlin 1915.


Die Schreibweise ß/ss des Originals wurde nicht verändert.

Zusammenfassung

Bei einer Sperrung des Anschlusses handelt es sich um die temporäre Deaktivierung der Verbindung eines Geräts oder einer Dienstleistung. Dies kann beispielsweise aufgrund von Zahlungsrückständen, Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder anderen Vertragsverletzungen erfolgen. Während der Sperrung können keine Anrufe getätigt oder empfangen, und keine Daten übertragen werden. Der Anschluss wird erst nach Klärung der offenen Punkte oder Begleichung der ausstehenden Kosten wieder freigeschaltet.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Sperrung des Anschlusses'

'Die Verbindung wird ausgeführt' ■■■■
Die Verbindung wird ausgeführt ist die abschließende Mitteilung an den Teilnehmer, dass die gewünschte . . . Weiterlesen
'Schwierigkeiten während des Gesprächs' ■■■■
Schwierigkeiten während des Gesprächs können während eines Ferngesprächs entstehen, die eine Vermittelung . . . Weiterlesen
'Dauer eines Ferngesprächs' ■■■■
Die Dauer eines Ferngesprächs wird in Einheiten gemessen und abgerechnet. Die Einheitsdauer eines Ferngesprächs . . . Weiterlesen
'XP-Gespräch' ■■■■
Herbeirufen von Personen In einem so genannten XP-Gespräch (gemäß Fernsprechordnung §19I) konnte . . . Weiterlesen
'Kläranlage' auf umweltdatenbank.de ■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
'Rentnerkredit' auf architektur-lexikon.de ■■■
Ein Rentnerkredit ist ein Kredit für Rentner (Seniorendarlehen), der die besonderen Risiken bei älteren . . . Weiterlesen
'Fernsprechanschluss' ■■■
Der Fernsprechanschluss im allgemeinen Kontext bezieht sich auf die Möglichkeit, telefonische Kommunikation . . . Weiterlesen
'Anschlussinhaber' ■■■
Anschlussinhaber bezeichnet im allgemeinen Kontext die Person oder Organisation, die rechtlich verantwortlich . . . Weiterlesen
'Weiterbildung' ■■■
weiterbildung: Siehe auch Hersteller (Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2004 am häufigsten . . . Weiterlesen
'Regeln für Fernsprechanschlüsse' ■■■
Regeln für Fernsprechanschlüsse (Auszüge) zitiert aus dem Telefonbuch für Berlin 1915: . . . Weiterlesen