Ein Erklärvideo ist ein kurzes Video, das dazu dient, komplexe oder abstrakte Informationen auf einfache und leicht verständliche Weise zu vermitteln. Es ist eine Art animierte Präsentation, die oft von Unternehmen,, Schulen, Universitäten und anderen Organisationen genutzt wird, um ihre Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte zu erklären.

Typischerweise besteht ein Erklärvideo aus einer Kombination von visuellen Elementen wie Animationen, Zeichnungen oder Bildern sowie einem Voice-Over oder einer gesprochenen Erklärung. Es kann auch Hintergrundmusik oder Soundeffekte enthalten, um das Publikum zu engagieren.

Erklärvideos können in verschiedenen Stilen erstellt werden, wie zum Beispiel Cartoon, Whiteboard oder 3D-Animation. Die Länge eines Erklärvideos variiert, aber die meisten sind zwischen 60 und 180 Sekunden lang, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und eine effektive Kommunikation der Information sicherzustellen.

Branchen

Erklärvideos können in fast jeder Branche eingesetzt werden, in der komplexe oder abstrakte Informationen an Kunden, Mitarbeiter oder die Öffentlichkeit vermittelt werden müssen. Hier sind einige Beispiele für Branchen und Organisationen, die Erklärvideos einsetzen:

  1. Unternehmen: Unternehmen verwenden Erklärvideos, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu erklären, ihre Marke zu fördern und ihre Kunden zu informieren.

  2. Bildungseinrichtungen: Schulen und Universitäten setzen Erklärvideos ein, um Konzepte zu erklären, Lerninhalte zu vermitteln und Schulungen zu geben.

  3. Gesundheitswesen: Erklärvideos können im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um komplexe medizinische Informationen an Patienten und ihre Familien zu vermitteln.

  4. Technologie: Unternehmen in der Technologiebranche setzen Erklärvideos ein, um die Funktionsweise von Software, Apps oder neuen Technologien zu erklären.

  5. Finanzdienstleistungen: Banken und andere Finanzdienstleister können Erklärvideos nutzen, um komplexe Finanzprodukte und -dienstleistungen zu erklären.

  6. Regierungsbehörden: Regierungsbehörden können Erklärvideos verwenden, um Bürger über politische Entscheidungen, Gesetze oder öffentliche Dienstleistungen zu informieren.

Dies sind nur einige Beispiele, aber im Grunde genommen kann jede Organisation, die komplexe Informationen vermitteln muss, von einem Erklärvideo profitieren.

Formate

Erklärvideos werden in verschiedenen Formaten angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Hier sind einige der gängigsten Formate:

  1. Animationsvideos: Animationsvideos werden erstellt, indem Illustrationen oder Grafiken animiert werden, um den Inhalt des Videos zu visualisieren.

  2. Whiteboard-Videos: Whiteboard-Videos verwenden eine Technik, bei der ein Zeichner auf einem weißen Brett zeichnet, während das Video aufgenommen wird, um den Inhalt des Videos zu vermitteln.

  3. 3D-Animationsvideos: 3D-Animationsvideos verwenden eine Technologie, bei der dreidimensionale Objekte erstellt werden, um komplexe Informationen zu veranschaulichen.

  4. Live-Action-Videos: Live-Action-Videos verwenden echte Schauspieler und Drehorte, um die Informationen zu vermitteln.

  5. Screencast-Videos: Screencast-Videos werden erstellt, indem der Bildschirm eines Computers aufgenommen wird, um den Zuschauern zu zeigen, wie sie ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Software verwenden können.

  6. Hybrid-Videos: Hybrid-Videos kombinieren verschiedene Formate, um die Informationen auf interessante und ansprechende Weise zu präsentieren.

Erklärvideos können in verschiedenen Formaten erstellt werden, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Das gewählte Format hängt oft von Faktoren wie dem Inhalt des Videos, dem Ziel des Videos und dem Budget ab.

Lieferanten

Ähnliche Artikel

Erklärfilm auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■■■■
Ein Erklärfilm ist ähnlich wie ein Erklärvideo ein Medium zur Vermittlung von komplexen oder abstrakten . . . Weiterlesen
Branche ■■■■■■
- Branche (französisch für Ast, Zweig) bezieht sich im allgemeinen Kontext auf einen bestimmten Wirtschaftszweig . . . Weiterlesen
Bildungseinrichtung ■■■■■
Eine Bildungseinrichtung ist eine Organisation oder Institution, die sich auf die Bereitstellung von . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■■
- Ein Kunde ist eine Person (ein Unternehmen oder eine Organisation (Wirtschaftssubjekt), das als Nachfrager . . . Weiterlesen
Unternehmung auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Ein Unternehmen ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale . . . Weiterlesen
Nachhaltigkeit im Unternehmen auf umweltdatenbank.de■■■■■
Nachhaltigkeit im Unternehmen ist ein wichtiger Aspekt innerhalb der Unternehmenspolitik. Kunden und . . . Weiterlesen
Verkauf ■■■■■
Der Begriff "Verkauf" bezieht sich auf den Austausch von Waren oder Dienstleistungen gegen Geld oder . . . Weiterlesen
Dienst auf industrie-lexikon.de■■■■
  - - - Im Industriekontext bezieht sich der Begriff Dienst auf eine Tätigkeit oder Leistung, die von . . . Weiterlesen
Kunde auf industrie-lexikon.de■■■■■
Ein Kunde ist gemäß ISO 8402 der Empfänger eines vom Lieferanten bereitgestellten Produkts. Da der . . . Weiterlesen
Beziehung ■■■■
Beziehung bedeutet im alltäglichen Gebrauch grundsätzlich eine bestimmte Relation zwischen verschiedenen . . . Weiterlesen