Einkorn zählt wie Emmer und Dinkel zu den Urgetreiden. Diesen Namen trägt es zu Recht, da Einkorn bereits vor 7.000 bis 10.000 Jahren im asiatischen Raum als Lebensmittel genutzt wurde. Von dort aus kam es nach Europa und wurde auch hier für lange Zeit zu einem wichtigen Nahrungsmittel. Da es jedoch nicht so ertragreich ist wie Weizen, wurde es immer weniger angebaut, bis es schließlich fast völlig in Vergessenheit geriet.

Nun feiert das Getreide jedoch ein Comeback. Nicht nur seine gesundheitlichen Vorteile rücken Einkorn dabei wieder ins Rampenlicht, sondern besonders seine Eignung für den ökologischen Anbau. Da es sehr widerstandsfähig gegenüber Schädlingen ist, müssen diese auch nicht mithilfe von Chemikalien abgehalten werden. Außerdem ist Einkorn relativ anspruchslos und wächst auch auf eher mageren Böden ohne künstlichen Dünger.

Heute wird Einkorn in einigen europäischen Ländern wieder vereinzelt angebaut, etwa in Deutschland, Österreich Italien oder der Türkei. Den Namen „Einkorn“ trägt das Urgetreide übrigens, da an seinen Ähren aus jeder Spindel nur ein einzelnes Korn wächst – ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Getreidearten.

 

Ähnliche Artikel

Landwirtschaft auf industrie-lexikon.de■■■
Im Industriekontext bezieht sich Landwirtschaft auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, . . . Weiterlesen
Lebensmittel ■■■
Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die zur menschlichen Ernährung bestimmt sind. Sie sind eine wichtige . . . Weiterlesen
Lebensbaum - Thuja Smaragd ■■
Der Lebensbaum - Thuja Smaragd ist  eine Pflanzengattung in der Familie der Zypressengewächse innerhalb . . . Weiterlesen
Dual Use Pflanzen auf architektur-lexikon.de■■
Sogenannte Dual Use Pflanzen dienen sowohl der Nahrungsmittelproduktion als auch der Energiegewinnung. . . . Weiterlesen
freie ■■
"Freie" ist die Mehrzahl von "Frei" und dies bedeutet "ohne jede Verpflichtung/Bindung". In diesem Sinne . . . Weiterlesen
General Food Law auf industrie-lexikon.de■■
Das General Food Law (Allgemeines Lebensmittelgesetz) ist eine; - - EU-Verordnung: EU-VO 178/2002/EG . . . Weiterlesen
Laktovegetabile Kost auf medizin-und-kosmetik.de■■
 Die laktovegetabile Kost ist eine Mischkost, die neben Gemüse und Obst auch Milch und Milchprodukte . . . Weiterlesen
Nahrungsmittel auf medizin-und-kosmetik.de■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Nahrungsmittel" auf alle Arten von Lebensmitteln, . . . Weiterlesen
Aminosäure auf medizin-und-kosmetik.de■■
Eine Aminosäure ist eine chemische Verbindung, die mindestens aus Stickstoff (N), Kohlenstoff (C) und . . . Weiterlesen
Hypoglykämie auf medizin-und-kosmetik.de■■
Hypoglykämie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet . . . Weiterlesen