Einkorn zählt wie Emmer und Dinkel zu den Urgetreiden. Diesen Namen trägt es zu Recht, da Einkorn bereits vor 7.000 bis 10.000 Jahren im asiatischen Raum als Lebensmittel genutzt wurde. Von dort aus kam es nach Europa und wurde auch hier für lange Zeit zu einem wichtigen Nahrungsmittel. Da es jedoch nicht so ertragreich ist wie Weizen, wurde es immer weniger angebaut, bis es schließlich fast völlig in Vergessenheit geriet.
Nun feiert das Getreide jedoch ein Comeback. Nicht nur seine gesundheitlichen Vorteile rücken Einkorn dabei wieder ins Rampenlicht, sondern besonders seine Eignung für den ökologischen Anbau. Da es sehr widerstandsfähig gegenüber Schädlingen ist, müssen diese auch nicht mithilfe von Chemikalien abgehalten werden. Außerdem ist Einkorn relativ anspruchslos und wächst auch auf eher mageren Böden ohne künstlichen Dünger.
Heute wird Einkorn in einigen europäischen Ländern wieder vereinzelt angebaut, etwa in Deutschland, Österreich Italien oder der Türkei. Den Namen "Einkorn" trägt das Urgetreide übrigens, da an seinen Ähren aus jeder Spindel nur ein einzelnes Korn wächst – ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Getreidearten.
Zusammenfassung
'Einkorn' ist eine der ältesten Getreidearten, die bereits in der Steinzeit von den Menschen genutzt wurde. Es hat einen höheren Proteingehalt als herkömmlicher Weizen und enthält weniger Gluten. Aufgrund seiner robusten Eigenschaften und seines nussigen Geschmacks wird Einkorn heute wieder vermehrt angebaut und in der Küche verwendet. Es ist besonders beliebt bei Menschen mit Glutenunverträglichkeiten oder -intoleranzen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Einkorn' | |
'Tektonik' | ■■■■■ |
Tektonik (tekton ist das griechische Wort für \"bauen\") nennt man die Lehre vom Bau der Platten, aus . . . Weiterlesen | |
'Lebensbaum - Thuja Smaragd' | ■■■■■ |
Der Lebensbaum Thuja Smaragd ist eine Pflanzengattung in der Familie der Zypressengewächse innerhalb . . . Weiterlesen | |
'Brot' | ■■■ |
Brot ist ein grundlegendes Nahrungsmittel, das durch Backen eines Teiges hergestellt wird, der hauptsächlich . . . Weiterlesen | |
'Mischkultur' auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Mischkulturen nennt man den gemischten Anbau miteinander verträglicher Pflanzensorten. . . . Weiterlesen | |
'MGE' auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Die Minneapolis Grain Exchange (MGE) ist eine 1881 gegründete Getreidebörse, an der Agrargüter (Kassaware) . . . Weiterlesen | |
'WTB' auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Die Warenterminbörse Hannover (WTB) wurde 1996 gegründet An dieser vollcomputerisierten Börse werden . . . Weiterlesen | |
'Gewinnung' auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Unter einer Gewinnung versteht man das Erlangen von Werten, ohne diese zu produzieren oder einzusammeln. . . . Weiterlesen | |
'Agrarprodukt' auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Agrarprodukt im Finanzenkontext bezieht sich auf jegliche Waren, die durch landwirtschaftliche Aktivitäten . . . Weiterlesen | |
'Warenterminkontrakt' auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Ein Warenterminkontrakt ist ein Terminkontrakt auf Waren und Güter (zB. Öl, Strom, Soja, Weizen, Schweinebäuche, . . . Weiterlesen | |
'Fungibilität' auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Die Fungibilität (Vertretbarkeit) ist eine wesentliche Eigenschaft von Dingen. Nur fungible Dinge können . . . Weiterlesen |