Allerwelt-Lexikon
Wissenswertes aus der ganzen Welt

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neuste Artikel

  • Elton
  • Brennstoff
  • Amazonas
  • Hähnchenbrustfilet
  • Welt Der Wunder
  • Canada
  • Kamera
  • Diaz,Cameron
  • 2021
  • 2024
  • Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Alkohol
  • Fontane,Theodor
  • Hunderasse
  • WHO

Statistik

  • Benutzer 453
  • Beiträge 3009
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon W

Begriffe aus aller Welt

Lexikon W

Das Allerwelt-Lexikon +++ Beispielartikel: 'Werkzeug', 'Wohnen', 'Wirtschaft'

Winter

English: Winter / Español: Invierno / Português: Inverno / Français: Hiver / Italiano: Inverno

Der Winter ist die kälteste der vier Jahreszeiten in der gemäßigten und arktischen Klimazone der Erde. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder der Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nordwinter oder Südwinter. Der Nordwinter findet gleichzeitig mit dem Südsommer statt.

Read more: Winter

Winteranfang

Ähnlich wie beim Sommeranfang gibt es auch beim Winteranfang einen Unterschied zwischen dem meteorologischen und dem kalendarischen Beginn.

Der meteorologische Winteranfang ist definiert als der Zeitpunkt, an dem die klimatischen Bedingungen für den Winter eintreten. In der Regel wird der 1. Dezember als Beginn des meteorologischen Winters festgelegt, während der meteorologische Frühling am 1. März beginnt.

Read more: Winteranfang

Wintergarten

Siehe auch Wintergarten

(Einer der in

Read more: Wintergarten

Wintersonnenwende

English: Winter solstice / Español: Solsticio de invierno / Português: Solstício de inverno / Français: Solstice d'hiver / Italiano: Solstizio d'inverno

Die Wintersonnenwende ist der Zeitpunkt im Jahreslauf, an dem die Sonne auf der Nordhalbkugel ihren niedrigsten Stand über dem Horizont erreicht. Sie markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Astronomisch gesehen tritt die Wintersonnenwende in der Regel am 21. oder 22. Dezember ein und gilt als Beginn des astronomischen Winters.

Read more: Wintersonnenwende

Wirkstoff

English: Active ingredient / Español: Principio activo / Português: Substância ativa / Français: Substance active / Italiano: Principio attivo

Wirkstoff bezeichnet eine Substanz, die in lebenden Organismen eine biologische Wirkung hervorruft. Er ist der zentrale Bestandteil von Medikamenten und wird gezielt eingesetzt, um Krankheiten zu behandeln, Symptome zu lindern oder eine physiologische Reaktion auszulösen.

Read more: Wirkstoff

Wirtschaft

English: Economy / Español: Economía / Português: Economia / Français: Économie / Italiano: Economia

Unter der Wirtschaft verstehen wir

1) Die Gesamtmenge aller Aktivitäten von Unternehmen,, Regierung und Personen sofern sie sich auf Vermehrung von Werten beziehen.

Read more: Wirtschaft

Wirtschaftliche Kosten

English: Economic Costs / Español: Costes económicos / Português: Custos econômicos / Français: Coûts économiques / Italian: Costi economici

Wirtschaftliche Kosten bezeichnen im allgemeinen Kontext die Gesamtkosten, die mit einer Entscheidung, einem Projekt oder einer wirtschaftlichen Aktivität verbunden sind. Dazu gehören nicht nur die offensichtlichen, buchhalterischen Kosten, wie Ausgaben für Rohstoffe, Löhne und Miete, sondern auch die Opportunitätskosten. Opportunitätskosten sind die entgangenen Erträge oder Nutzen, die aus der nächstbesten Alternative hätten erzielt werden können. Wirtschaftliche Kosten berücksichtigen daher alle Ressourcen, die zur Durchführung einer Tätigkeit aufgewendet werden, und helfen, Entscheidungen zu bewerten, indem sie sowohl direkte als auch indirekte Kosten einbeziehen.

Read more: Wirtschaftliche Kosten

Wirtschaftskrise

English: economic crisis / Español: crisis económica / Português: crise econômica / Français: crise économique / Italiano: crisi economica

Wirtschaftskrise bezeichnet im allgemeinen Kontext eine Phase schwerwiegender wirtschaftlicher Schwierigkeiten, die durch einen starken Rückgang der Wirtschaftsaktivität gekennzeichnet ist. Sie betrifft in der Regel große Teile einer Volkswirtschaft oder sogar mehrere Länder und kann zu einer massiven Erhöhung der Arbeitslosigkeit, sinkender Produktion und einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) führen.

Read more: Wirtschaftskrise

Wissenschaft

Wissenschaft ist ein systematischer und methodischer Prozess zur Gewinnung, Überprüfung und Anwendung von Wissen. Sie basiert auf Beobachtung, Experimenten, Logik und kritischer Analyse. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden durch überprüfbare Methoden erlangt, dokumentiert und weiterentwickelt.

Read more: Wissenschaft

Wissenschaft und Forschung

English: Science and research / Español: Ciencia e investigación / Português: Ciência e pesquisa / Français: Science et recherche / Italiano: Scienza e ricerca

Wissenschaft und Forschung bezeichnen systematische und methodische Bemühungen, um neues Wissen zu gewinnen, bestehende Kenntnisse zu erweitern und Anwendungen zu entwickeln. Diese Aktivitäten sind grundlegend für den Fortschritt in vielen Bereichen wie Technologie, Medizin, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften.

Read more: Wissenschaft und Forschung

Seite 10 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Allerwelt-Lexikon

  • Start
  • Themen
  • Lexikon
  • Top100
    • Persönlichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?