Zu dem Begriff Steuern gibt es mehrere Definitionen, die im folgenden aufgeführt werden:

1) Mehrzahl von Steuer.

2) Verb im Sinne von "Lenken"

Ursprünglich kommt das Wort "Steuer" aus dem Althochdeutschen stiura und bedeutet soviel wie Stütze, Beihilfe oder auch nur Hilfe. Andere Begriffe für Steuer aus früherer Zeit waren Tribut, Zoll oder Zehnter.

Heute verstehen wir darunter Abgaben, die der Staat in Form von Geld von seinen Bürgern zur Finanzierung des staatlichen Haushalts einzieht. Diese Abgaben können sowohl Anteile des Einkommens (Einkommensteuer) als auch der Ausgaben (Mehrwertsteuer) des Bürgers sein.
Neben den reinen Finanzierungsgründen gibt es auch erzieherische Gründe (Tabak-, Branntwein-, Öko-Steuer) oder Gründe aus bestimmten Notständen (Solidarbeitrag, Sonderopfer). Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gelegentlich fällt es auf, dass manche Steuern mehr Arbeit machen, als sie Geld einbringen (Zündholzsteuer, die noch bis Ende 1980 erhoben wurde)

(Steuern ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

Siehe auch:
"Steuern" findet sich im WZ2003 Code "31.20.0"
Schränke zum elektrischen Schalten oder Steuern oder für die Stromverteilung (nicht für das drahtgebundene Fernmeldewesen)

"Steuern" findet sich im NACE Code "31.20"
Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
... Feldern, Konsolen, Pulten, Schränken zum elektrischen Schalten oder Steuern oder für die Stromverteilung ...


.

Ähnliche Artikel

Steuern auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Steuer auf industrie-lexikon.de■■■■
Die Steuer ist eine vom Staat erhobene Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung; - . . . Weiterlesen
Verbrauchsteuer auf finanzen-lexikon.de■■■■
Eine Verbrauchsteuer knüpft sich im Gegensatz zu der Lohn- und Einkommensteuer nicht an die Einkommensentstehung, . . . Weiterlesen
Bundestag ■■■
Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Als das wichtigste gesetzgebende Organ . . . Weiterlesen
Soldidaritätszuschlag auf finanzen-lexikon.de■■■
Der Soldidaritätszuschlag ist eine Bundessteuer, die seit 1991 zur Finanzierung der deutschen Einheit . . . Weiterlesen
Information auf industrie-lexikon.de■■■
Information (Abkürzungen Inf./Info, aus lateinisch informare "Gestalt geben˜, im übertragenen Sinn . . . Weiterlesen
Veräußerung auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Veräußerung" auf den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen
Arbeit auf industrie-lexikon.de■■
Wird ein Körper durch eine Kraft auf einem bestimmten Weg verschoben, so wird an diesem Körper Arbeit . . . Weiterlesen
Kalenderjahr auf finanzen-lexikon.de■■
- Kalenderjahr im Finanzkontext bezieht sich auf den Zeitraum eines Jahres, der in der Regel vom 1. Januar . . . Weiterlesen
Anleihenmarkt auf finanzen-lexikon.de■■
Der Anleihenmarkt, auch als Rentenmarkt oder Anleihemarkt bekannt, ist ein wichtiger Teil des Finanzmarktes, . . . Weiterlesen