Zu dem Begriff Steuern gibt es mehrere Definitionen, die im folgenden aufgeführt werden:

1) Mehrzahl von Steuer. 

2) Verb im Sinne von "Lenken"

Ursprünglich kommt das Wort "Steuer" aus dem Althochdeutschen stiura und bedeutet soviel wie Stütze, Beihilfe oder auch nur Hilfe. Andere Begriffe für Steuer aus früherer Zeit waren Tribut, Zoll oder Zehnter.

Heute verstehen wir darunter Abgaben, die der Staat in Form von Geld von seinen Bürgern zur Finanzierung des staatlichen Haushalts einzieht. Diese Abgaben können sowohl Anteile des Einkommens (Einkommensteuer) als auch der Ausgaben (Mehrwertsteuer) des Bürgers sein.
Neben den reinen Finanzierungsgründen gibt es auch erzieherische Gründe (Tabak-, Branntwein-, Öko-Steuer) oder Gründe aus bestimmten Notständen (Solidarbeitrag, Sonderopfer). Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gelegentlich fällt es auf, dass manche Steuern mehr Arbeit machen, als sie Geld einbringen (Zündholzsteuer, die noch bis Ende 1980 erhoben wurde)

(Steuern ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

Siehe auch:
"Steuern" findet sich im WZ2003 Code "31.20.0"
  Schränke zum elektrischen Schalten oder Steuern oder für die Stromverteilung (nicht für das drahtgebundene Fernmeldewesen)

"Steuern" findet sich im NACE Code "31.20"
  Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  ... Feldern, Konsolen, Pulten, Schränken zum elektrischen Schalten oder Steuern oder für die Stromverteilung ...


ERROR_FILE
.

Ähnliche Artikel

Steuern auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Steuer auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Die Steuer ist eine Abgabe an den Staat (genauer: an ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen) ohne Anspruch . . . Weiterlesen
Konsole auf information-lexikon.de■■■■■
Die Konsole ist ein Bedienungselement eines Computers: Einheit aus Tastatur und Bildschirm; - - Auch . . . Weiterlesen
Steuer auf industrie-lexikon.de■■■■■
Die Steuer ist eine vom Staat erhobene Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung; - . . . Weiterlesen
Verbrauchsteuer auf finanzen-lexikon.de■■■■
Eine Verbrauchsteuer knüpft sich im Gegensatz zu der Lohn- und Einkommensteuer nicht an die Einkommensentstehung, . . . Weiterlesen
Finanzwesen auf finanzen-lexikon.de■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen
Verlust auf finanzen-lexikon.de■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen
Steuererklärung auf finanzen-lexikon.de■■■■
 ; - Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen
Finanzamt auf finanzen-lexikon.de■■■■
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche . . . Weiterlesen
Erhebungsverfahren auf finanzen-lexikon.de■■■■
Das Erhebungsverfahren bezieht sich im Finanzkontext auf den Prozess der Erfassung und Sammlung von Informationen . . . Weiterlesen