English: Methods for determining the top100 / Deutsch: Methoden zur Ermittlung der top100 / Español: Métodos para determinar el top100 / Português: Métodos para determinar o top100 / Français: Méthodes pour déterminer les top100 / Italiano: Metodi per determinare i top100

Mit unseren Listen vergleichen wir Artikel aus dem Lexikon anhand der Interessen unserer Besucher. Folgende Methoden zur Ermittlung der top100 wenden wir dabei an.

  • Die Aufnahme in die Liste erfolgt manuell anhand von Vorschlägen unserer Besucher. Der Vorschlag kann als Kommentar zu einem Artikel oder auch als gezielte Nutzung unserer Suchfunktion eingereicht werden.
  • Vorgeschlagene Artikel müssen auch inhaltlich zu einer top100-Liste passen und eine gewisse Relevanz (Anzahl Fundstellen im Internet) aufweisen.
  • Für die Aufnahme in die Liste ist allein der Bekanntheitsgrad ausschlaggebend. Es spielt keine Rolle, ob die Person eine gute oder schlechte Rolle in der Gesellschaft gespielt hat. Daher ist der gelegentlich genutzte Begriff "Persönlichkeit" hier als Synonym für das neutrale "Person" zu verstehen.
  • Als Interesse werten wir den Aufruf/Besuch eines Artikels des Lexikons.
  • Jeder Besuch wird gezählt, jedoch werden automatisierte Besuche von "Crawlern" (z.B. der Googlebot) wieder entfernt.
  • Zu jedem Besuch wird auch die IP-Adresse festgehalten. Ein wiederholter Besuch von der gleichen IP-Adresse wird nicht erneut gezählt.
  • Alle Besuche des aktuellen und des vorangegangenen Monats werden addiert.
  • Am Monatsanfang werden die Zugriffe des jeweils ältesten Monats nicht mehr gezählt. Die Zähler für den gerade beginnenden Monat werden auf 0 gesetzt.
  • Die Sortierung der Einträge erfolgt anhand der Gesamtsumme der Besuche dieser beiden Monate

Die Rangfolge ist nicht repräsentativ. Durch die Zählung von 2 Monaten für die Bestimmung der Rangfolge vermeiden wir große Sprünge innerhalb der top100 am Anfang des Monats.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Methoden zur Ermittlung der top100'

'Top100' ■■■■■
Top100: Top 100 bezieht sich allgemein auf eine Rangliste oder Aufstellung, die die besten oder herausragendsten . . . Weiterlesen
'Kassenbon' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Kassenbon bezeichnet im Finanzkontext einen Beleg, der den Kauf von Waren oder Dienstleistungen dokumentiert. . . . Weiterlesen
'Generalversammlung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Die Generalversammlung im Finanzen Kontext bezieht sich auf das höchste Entscheidungsgremium einer Aktiengesellschaft . . . Weiterlesen
'Internetadresse' auf information-lexikon.de ■■■■
Eine Internetadresse, auch bekannt als URL (Uniform Resource Locator), ist eine Zeichenfolge, die eine . . . Weiterlesen
'Domain' ■■■■
Eine Domain ist ein zusammenhängender Bereich im Internet, der im allgemeinen in der Verantwortung einer . . . Weiterlesen
'Satzungsänderung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Satzungsänderung bezieht sich im Finanzen Kontext auf die formelle Änderung der Satzung (auch als Statut . . . Weiterlesen
'Prämie' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff \"Prämie\" auf einen zusätzlichen Betrag, der zu einem regulären . . . Weiterlesen
'Dividendenzahlung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Eine Dividendenzahlung ist eine Ausschüttung von Gewinnen an Aktionäre eines Unternehmens in Form von . . . Weiterlesen
'Beleg' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Im Finanzkontext kann der Begriff \"Beleg\" mehrere Bedeutungen haben, aber im Allgemeinen bezieht er . . . Weiterlesen
'Lastschrift' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Die Lastschrift (auch Bankeinzug genannt) ist im bargeldlosen Zahlungsverkehr ein Zahlungsinstrument, . . . Weiterlesen