Mobile (gesprochen "mobeil") ist English für Handy, Mobiltelefon.
Außerdem ist es eine bekannte Website (mobile.de) für den Gebrauchtwagenmarkt
Als Adjektiv (mobile Gegenstände) ein Hinweis, dass diese Gegenstände beweglich sind, im Gegensatz zu Immobilien (Häuser und Grundstücke)

(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

Siehe auch:
"Mobile" findet sich im UNSPSC Code "41115313"

  Mobile Refraktometer und Polarimeter

"Mobile" findet sich im WZ2003 Code "51.54.4"
  Mobile Toilettenkabinen

Mobile
Foto von unsplash zum Thema 'Mobile'

Ähnliche Artikel

Mieter auf finanzen-lexikon.de■■■
Der Mieter ist Vertragspartner in einem Mietvertrag. Dem Mieter wird eine Sache zum Gebrauch überlassen . . . Weiterlesen
Finanzierung ■■
Englisch: ; ; Eine Finanzierung bezeichnet die Maßnahmen zur Versorgung eines Projektes mit dem nötigen . . . Weiterlesen
Immobilien ■■
- Unter Immobilien versteht man alle unbeweglichen Dinge, jedoch im wesentlichen Grundstücke und Gebäude; . . . Weiterlesen
Makroanalyse auf architektur-lexikon.de■■
Die Makroanalyse ist ein Teil der Standortanalyse, die den Standort einer bestehenden oder zukünftigen . . . Weiterlesen
Erwerbskosten auf architektur-lexikon.de■■
Zu den Erwerbskosten zählen alle beim Erwerb eines Grundstücks anfallenden Kosten, zB. Maklerprovision, . . . Weiterlesen
Grundstückspreis auf architektur-lexikon.de■■
Der Grundstückspreis beschreibt den Kaufpreis, der für ein Grundstück erhoben wird. Die anfallenden . . . Weiterlesen
Auflassung auf finanzen-lexikon.de■■
Als Auflassung bezeichnet man die Einigung zwischen dem Veräußerer und Erwerber einer Immobilie (Haus, . . . Weiterlesen
Immobilie auf finanzen-lexikon.de■■
Eine Immobilie (Mehrzahl Immobilien) bezeichnet ein bebautes oder unbebautes Grundstück aller Art sowie . . . Weiterlesen
Immobilienmarkt auf finanzen-lexikon.de■■
Die Immobilienmarkt bezeichnet die Gesamtheit der Aktivitäten (Verkauf, Vermietung, Verpachtung) bei . . . Weiterlesen
Anlage auf finanzen-lexikon.de■■
Die Anlage kann; - ein größeres kultiviertes Grundstück (Golfplatzanlage), - ein größerer Industriekomplex . . . Weiterlesen