Vitali Klitschko, geboren am 19.Juli 1971 in Belovodskoye, Kirgisische SSR, ist ein ehemaliger ukrainischer Profiboxer und derzeitiger Politiker. Er ist Gründer der Partei UDAR und wurde am 25. Mai 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt.

Auf Position 286 (261, 338) in unserem monatlichen Ranking

.

Er ist der ältere Bruder von Vladimir Klitschko, einem ebenfalls sehr erfolgreichen Boxer. Vitali Klitschko ist ein angesehener Sportler und hat sowohl im Boxen als auch in der Politik Spuren hinterlassen.

1. Karriere:
Vitali Klitschko begann seine Karriere im Amateurboxen und hatte eine erfolgreiche Laufbahn, in der er mehrere Medaillen bei internationalen Wettkämpfen gewann. 1996 wechselte er ins Profiboxen und wurde bekannt für seine beeindruckende Größe, Kraft und Ausdauer. Klitschko gewann insgesamt 45 seiner 47 Profikämpfe, davon 41 durch Knockout. Er hielt den WBC-Schwergewichtstitel und wurde als einer der dominierenden Schwergewichtsboxer seiner Zeit angesehen.

2. Hintergrund und Privates:
Vitali Klitschko stammt aus einer sportlichen Familie. Sein Vater war ein sowjetischer Luftwaffenoffizier, seine Mutter war ebenfalls Sportlerin. Klitschko hat einen jüngeren Bruder, Vladimir Klitschko, der ebenfalls eine herausragende Karriere im Boxen hatte. Neben dem Boxen hat Klitschko an der Universität Kiew Wirtschaft studiert und einen Doktortitel erworben. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

3. Positionen und Engagement:
Nach seinem Rücktritt vom Profiboxen im Jahr 2013 hat sich Vitali Klitschko der Politik gewidmet. Er ist ein prominenter Vertreter der pro-westlichen und pro-demokratischen Bewegung in der Ukraine. Klitschko war maßgeblich an den Protesten während der Orange Revolution 2004 beteiligt und spielte eine wichtige Rolle bei der Maidan-Bewegung 2013/2014. Er gründete die politische Partei UDAR ("Ukrainische Demokratische Allianz für Reformen") und wurde 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt. Seitdem setzt er sich für Reformen, Transparenz und Demokratie in der Ukraine ein.

4. Sonstiges:
Vitali Klitschko ist nicht nur für seine sportlichen Erfolge und seine politische Karriere bekannt, sondern auch für sein soziales Engagement. Er ist Gründer der Klitschko Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die Bildungs- und Sportprojekte in der Ukraine unterstützt. Klitschko ist eine respektierte Persönlichkeit, die sich für die Förderung von Bildung, Sport und sozialen Belangen einsetzt.

Insgesamt hat Vitali Klitschko sowohl im Sport als auch in der Politik eine bedeutende Rolle gespielt. Als erfolgreicher Boxer und engagierter Politiker hat er sich als eine der führenden Persönlichkeiten in der Ukraine etabliert und trägt dazu bei, positive Veränderungen in seinem Land herbeizuführen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Klitschko,Vitali'

'Putin,Wladimir' ■■■■■■■■■■
Putin, Wladimir: Wladimir Putin, geboren 7. Oktober 1952 in Leningrad, Sowjetunion (heute Sankt Petersburg, . . . Weiterlesen
'Agenda' ■■■■■■■■
Die Agenda (Mehrzahl: Agenden, aus dem Lateinischen: \"Das zu Tuende\") bezeichnet einen Aktionsplan, . . . Weiterlesen
'Cortés,Hernán' ■■
Cortés, Hernán: Hernán Cortés war ein spanischer Eroberer und Entdecker, der im 16. Jahrhundert . . . Weiterlesen
'Klitschko,Vladimir'
Klitschko, Vladimir: Vladimir Klitschko ist ein ehemaliger ukrainischer Profiboxer, der am 25. März . . . Weiterlesen
'Beziehung'
Beziehung bedeutet im alltäglichen Gebrauch grundsätzlich eine bestimmte Relation zwischen verschiedenen . . . Weiterlesen
'Kuba'
Kuba ist ein Inselstaat in der Karibik, bekannt für seine einzigartige politische Geschichte, lebendige . . . Weiterlesen
'Kündigungsschutz' auf finanzen-lexikon.de
Der Kündigungsschutz von Mietverhältnissen ist in §§ 564ff. BGB geregelt. Die (ordentliche) Kündigung . . . Weiterlesen
'DACH'
DACH ist eine Abkürzung, die sich auf die deutschsprachigen Länder Deutschland (D), Österreich (A) . . . Weiterlesen
'Berlusconi,Silvio'
Berlusconi, Silvio: Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand † 12. Juni 2023 in Segrate/Mailand) . . . Weiterlesen
'Frank,Anne'
Frank, Anne: Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs bekannt wurde. . . . Weiterlesen