Im engeren Sinne kennen wir den Index
a) als Inhaltsverzeichnis einer wissenschaftlichen Arbeit
b) als Datenbank von Suchbegriffen. So stellen Suchmaschinen ihre Suchergebnisse auf der Basis einer Suche durch deren Index zur Verfügung. Keinesfalls wird mit einer Suchanfrage jedesmal das gesamte Internet durchsucht.
c) auch die Homepage (das Portal) einer Website wird als Index bzw. Indexseite bezeichnet. Dies drückt sich auch im Dateinamen der Seite ("index.html") aus.
Der Begriff Index wird aber auch im Sinne von "Anmerkung" verwendet. Bei Variablen, dient ein numerischer Wert (der tiefgestellte Index) als Anmerkung, um welche Variable es sich hier handelt.
Bei bestimmten Medien können staatliche Stellen die Anmerkung hinzufügen, dass diese Medien in der Nutzung oder dem Vertrieb Einschränkungen (z.B. beschränkt auf bestimmte Altersgruppen) unterliegen. Man spricht dann davon, dass dieses Medium "auf dem index steht".
(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2004 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)