Englisch: shortcut

Eine Abkürzung (abgekürzt: Abk.) beschreibt kurz (d.h. mit weniger Zeichen) einen längeren oder komplexeren Begriff.

Es gibt Abkürzungen,
a) bei denen der erste Teil des Begriffes gefolgt von einem Punkt angegeben wird. (Beispiel: Abkürzung = Abk.)
b) bei denen die jeweils ersten oder wesentlichen Buchstaben des Begriffs aneinandergereiht werden (Beispiel: "Anerkannte Regeln der Technik" = aRdT. Diese Form der Abkürzung wird auch Akronym genannt.
c) bei denen der Begriff komplett durch ein anderes Zeichen ersetzt wird (Beispiel: Und = &)

Ähnlich einer Abkürzung ist die Kurzform, die aus einem Begriff die im Kontext unwichtigen Teile weglässt (Beispiel: "Deutsche Telekom Aktiengesellschaft" = Telekom).

Ebenfalls ähnlich ist ein Spitzname oder Jargonname (Beispiel: BASF = Anilin).
Die BASF ist auch ein Beispiel, dass auch eine Kurzform mit mehr Buchstaben als kürzer empfunden wird. Der Begriff "Anilin" (3 Silben) entspringt dem Wertpapierbörsenjargon und ist gesprochen kürzer als die 4 Silben der "Be-A-eS-eF".

Noch extremer ist die Kurzform WWW. Sie steht für "World Wide Web" (3 Silben). Englisch ausgesprochen ("Double-u Double-u Double-u) besteht sie jedoch aus 9 Silben.


Manche Kurzformen erscheinen wie Abkürzungen, z.B. ISO für "International Organization for Standardization". Hier wurde ISO als Kurzform wegen des griechischen isos (gleich) gewählt.

Ähnliche Artikel

Akronym ■■■
Ein Akronym ist eine Untergruppe der Abkürzungen. Es beschreibt einen aus mehreren Worten zusammen gesetzten . . . Weiterlesen
Hh:mm:ss auf industrie-lexikon.de■■
Hh:mm:ss: hh:mm:ss ist eine Kurzform der ISO-Empfehlung ISO 8601 aus dem Jahre 1988 für die Schreibweise . . . Weiterlesen
YYYY-MM-DD auf industrie-lexikon.de■■
YYYY-MM-DD ist die Kurzform der ISO-Empfehlung ISO 8601 aus dem Jahre 1988 für die Schreibweise eines . . . Weiterlesen
Telekom ■■
Kurzform für Telekommunikation ("Fern-Gespräch"). Meist wird dieser Begriff von Firmen genutzt, die . . . Weiterlesen
Umweltstandard auf umweltdatenbank.de■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Umweltstandard" auf eine festgelegte Norm oder Kriterien, . . . Weiterlesen
Bild ■■
- Das Wort Bild hat mehrere Bedeutungen. In der Kunst ist es eine Abbildung oder eine Nachbildung von . . . Weiterlesen
Sportart ■■
Eine Sportart ist ein durch bestimmte Regeln strukturiertes Teilgebiet des Sports; - - Im allgemeinen . . . Weiterlesen
Schwerpunkt ■■
Der Begriff "Schwerpunkt" hat im allgemeinen Kontext verschiedene Bedeutungen und Anwendungen. Er kann . . . Weiterlesen
Standard auf industrie-lexikon.de■■
Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist . . . Weiterlesen
ISO 14000ff auf umweltdatenbank.de■■
Die ISO 14000ff ist eine internationale Normenreihe zum Aufbau von Umweltmanagementsystemen und die Durchführung . . . Weiterlesen