Die Abkürzung DDR hat mehrere Bedeutungen:

  • Deutsche Demokratische Republik: Staat, der 1989 mit der Bundesrepublik fusionierte und jetzt unter dem Namen Deutschland fortgeführt wird.
  • Double Data Rate: Neue Speichertechnologie, bei der die mit der ansteigenden Signalflanke ausgelesenen Bits mit den Bits von der absteigenden Signalflanke fusionierten und unter dem Namen "Doppelte Daten Rate" in der CPU weiterverarbeitet wurden.


(DDR ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

DDR
Foto von unsplash zum Thema 'DDR'

Ähnliche Artikel

Berliner ■■■
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Berliner" auf verschiedene Dinge, je nach Kontext und Bedeutung; . . . Weiterlesen
Roman Herzog ■■
Roman Herzog war ein deutscher Politiker und Jurist, der am 5. April 1934 in Landshut, Bayern, geboren . . . Weiterlesen
Christian Lindner ■■
Christian Lindner ist ein deutscher Politiker, der am 7. Januar 1979 in Wuppertal geboren wurde. Er ist . . . Weiterlesen
Band ■■
- Im allgemeinen Kontext kann das Wort "Band" verschiedene Bedeutungen haben; - - Hier sind einige Beispiele . . . Weiterlesen
Inflationsrate auf finanzen-lexikon.de■■
Die Inflationsrate im Finanzkontext bezieht sich auf die prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisniveaus . . . Weiterlesen
Ratenkredit auf finanzen-lexikon.de■■
Ratenkredit (englisch installment loan) ist im Bankwesen die umgangssprachliche Bezeichnung für einen . . . Weiterlesen
Monarchie ■■
- - - - - - Monarchie: Definition und Geschichte; - Die Monarchie ist eine Form der Regierung, in der . . . Weiterlesen
Einheit auf information-lexikon.de■■
Der Begriff Einheit steht für eine Maßeinheit in der Physik und als Begriff für organisatorische . . . Weiterlesen
Hans-Dietrich Genscher ■■
Hans-Dietrich Genscher war ein deutscher Politiker und eine bedeutende Figur in der deutschen Geschichte . . . Weiterlesen
Lohnabrechnung ■■
Die Lohnabrechnung ist eine der typischen Arbeiten eines Buchhalters, speziell des Lohnbuchhalters. Sie . . . Weiterlesen