Mischungen mit mehr als 95% Calciumoxid (CaO) nennt man Weisskalk. 

Weißkalk' ist ein Baustoff, der aus Kalkstein gewonnen wird und in seiner reinen Form eine weiße Farbe hat.

Hier sind 10 Beispiele für den Kontext von 'Weißkalk':

  1. Denkmalschutz: Weißkalk wird verwendet, um historische Gebäude und Denkmäler zu restaurieren.
  2. Kunsthandwerk: Künstler verwenden Weißkalk als Material für Skulpturen oder Reliefs.
  3. Bauindustrie: Weißkalk wird in der Bauindustrie als Putzmaterial oder zur Herstellung von Mörtel verwendet.
  4. Landwirtschaft: Weißkalk wird in der Landwirtschaft verwendet, um den pH-Wert von Böden zu verbessern und um Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu schützen.
  5. Pferdeboxen: Weißkalk wird als Bodenbelag in Pferdeboxen verwendet.
  6. Tierzucht: Weißkalk wird in der Tierzucht verwendet, um den Wurmbefall bei Tieren zu verhindern.
  7. Gärtnerei: Gärtner verwenden Weißkalk, um den Boden im Garten zu verbessern.
  8. Aquakultur: Weißkalk wird in der Aquakultur verwendet, um den pH-Wert des Wassers zu regulieren und zu verbessern.
  9. Forstwirtschaft: Weißkalk wird in der Forstwirtschaft verwendet, um Bäume vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.
  10. Pflanzenzucht: Züchter verwenden Weißkalk, um den pH-Wert des Bodens in Pflanzenzuchtanlagen zu verbessern.

 

 

Ähnliche Artikel

Bindemittel auf architektur-lexikon.de■■■■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Beton auf industrie-lexikon.de■■■■
 ; - Beton (vom gleichbedeutenden franz. Wort béton,) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe . . . Weiterlesen
Baustoff auf umweltdatenbank.de■■■■
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen
Regeltechnik auf umweltdatenbank.de■■■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Gartenhaus auf architektur-lexikon.de■■■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Gartenteich auf architektur-lexikon.de■■■■
Ein Gartenteich ist ein in der Regel künstlich angelegtes stehendes Gewässer in einem Garten. Er dient . . . Weiterlesen
Ressource auf umweltdatenbank.de■■■■
- In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Ressource" auf natürliche oder menschengemachte Materialien . . . Weiterlesen
Holz auf industrie-lexikon.de■■■
Holz (von germanisch *holta) bezeichnet im Allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der . . . Weiterlesen
Bauschuttrecycling auf architektur-lexikon.de■■■
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem ein neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch . . . Weiterlesen
Baustoff auf architektur-lexikon.de■■■■
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen