Eine Quelle ist der Ursprung von etwas. Wir nutzen den Begriff, wenn wir Dokumente (Doktorarbeiten, Zeitungsartikel, etc.) erstellen und verweisen auf die bei der Erstellung benutzten Dokumente als Quellen.

Auch die "Herkunft" eines Flusses bezeichnen wir als Quelle. Wasserquellen entstehen, wenn Regenwasser in den Erdboden einsickert.

Wird es dann von einer wasserundurchlässigen Schicht abgefangen, bildet es das Grundwasser. An manchen Stellen, vor allem an Berghängen, kommt es als Überlaufquelle wieder zum Vorschein. In Talmulden kann es sogar als Fontänen sprudeln. Dann spricht man von einem Artesischen Brunnen.

Siehe auch Quelle (umweltdatenbank.de)

(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)



Siehe auch:
"Quelle" findet sich im UNSPSC Code "20122609"
Seismisch Impuls Quelle

Quelle
Foto von unsplash zum Thema 'Quelle'

Ähnliche Artikel

Reinabwässer auf umweltdatenbank.de■■■
Reinabwässer sind Abwässer, die nicht weiter behandelt werden müssen und direkt in Flüsse oder Seen . . . Weiterlesen
Naturwasser auf umweltdatenbank.de■■■
Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus . . . Weiterlesen
Baustelle auf umweltdatenbank.de■■
Baustelle: . . . Weiterlesen
Mineralwasser auf umweltdatenbank.de■■
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen
Architektur auf umweltdatenbank.de■■
Im Umweltkontext bezieht sich Architektur auf die Gestaltung und Planung von Gebäuden und Siedlungen, . . . Weiterlesen
Gott ■■
- Gott ist ein Begriff von zentraler Bedeutung in der menschlichen Kultur und Spiritualität. Er wird . . . Weiterlesen
Sickerwasser auf umweltdatenbank.de■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Test
Wenn man bei einer Suchmaschine etwas eintippen soll aber keinen Schimmer hat, wonach man sucht, dann . . . Weiterlesen