Das deutsche Ausbildungssystem sieht mehrere Wege vor, einen Beruf zu erlernen: Besuch einer Universität oder Fachhochschule für einen akademischen Abschluss, Besuch einer Berufsakademie sowie Ausbildung in einem Unternehmen in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Rahmen der dualen Ausbildung. Auszubildene besuchen die Teilzeit-Berufsschule, werden aber auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages verantwortlich von einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung ausgebildet. Einzelheiten sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.
-Siehe auch: "Ausbildung" findet sich im UNSPSCCode "42301501" Anatomische menschlische Model für die medizinischen Bildung oder Ausbildung
"Ausbildung" findet sich im NACECode "85.31" Heime (ohne Fremden-, Erholungs- und Ferienheime)
... sind, wobei jedoch medizinische Behandlung sowie Erziehung oder Ausbildung nicht im Vordergrund stehen
Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, dh. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder . . . Weiterlesen
Donnerstag, 08.06.2023
Sonnenwende: Der Juni beinhaltet die Sommersonnenwende, die in der Regel um den 21. Juni herum stattfindet. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel und es ist der längste Tag des Jahres. Die Sommersonnenwende wird in vielen Kulturen und Traditionen mit Festen und Feierlichkeiten gefeiert.