Mit dem Begriff Anglizismus (Mehrzahl: Anglizismen) wird ein Wort, Formulierung oder Satzkonstruktion bezeichnet, die aus dem Englischen übernommen wurden.
Die Grenzen zum Fremdwort sind fließend, jedoch ist ein Anglizismus immer ein Teil des Englischen, den wir nutzen, während ein Fremdwort Teil der deutschen Sprache ist, jedoch erkennbar fremden (englischen) Ursprungs.

Beschreibung

Ein Anglizismus ist ein Begriff aus der englischen Sprache, der in eine andere Sprache übernommen wird, meist ohne Übersetzung. In der heutigen globalisierten Welt sind Anglizismen allgegenwärtig und beeinflussen viele Bereiche des Lebens. Sie finden sich in der Werbung, der Mode, der Technologie und sogar im Alltag wieder. Oft werden Anglizismen verwendet, um modern und trendig zu wirken, oder um komplexe Sachverhalte prägnant auszudrücken. Allerdings gibt es auch Kritik an der Verwendung von Anglizismen, da sie die eigene Sprache verdrängen und zu Verständnisschwierigkeiten führen können.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Verdrängung der Muttersprache
  • Unverständlichkeit für Nicht-Englischsprachige
  • Kulturelle Dominanz des Englischen

Beispiele

Beispielsätze

  • Diese Veranstaltung hat ein sehr cooles Flair, es ist total trendy!
  • Das neue Restaurant in der Stadt ist total hip und angesagt.
  • Ich schaue gerne Serien auf Netflix, da gibt es eine große Auswahl.

Ähnliche Begriffe

Weblinks

Zusammenfassung

Ein Anglizismus ist ein aus dem Englischen übernommener Begriff, der in vielen Bereichen des Lebens Verwendung findet. Dabei gibt es verschiedene Anwendungsbereiche wie Werbung, Mode und Technologie. Allerdings birgt die Verwendung von Anglizismen auch Risiken wie die Verdrängung der Muttersprache und Verständnisschwierigkeiten. Es ist wichtig, einen bewussten Umgang mit Anglizismen zu pflegen, um die eigene Sprache zu bewahren und kulturelle Vielfalt zu erhalten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Anglizismus'

'Redewendung' ■■■
Redewendung bezeichnet eine feste Wortgruppe oder einen Ausdruck, dessen Bedeutung nicht immer direkt . . . Weiterlesen
'Film' ■■■
Englisch: Ein Film ist eine Menge von Bildern, die in sinnvoll aneinander gereihter Folge bei einer Präsentation . . . Weiterlesen
'Rundfunk' ■■■
Rundfunk bezieht sich auf die Verbreitung von Audio oder Videoinhalten an ein breites Publikum über . . . Weiterlesen
'Druckwerk' ■■■
Druckwerk bezeichnet ein Werk, das durch ein Druckverfahren erstellt wurde, beispielsweise Bücher, Zeitschriften, . . . Weiterlesen
'Marktregulierung' auf information-lexikon.de ■■■
Marktregulierung bezeichnet im Information und Computer-Kontext die Festlegung und Durchsetzung von Regeln . . . Weiterlesen
'Druckindustrie' auf information-lexikon.de ■■■
Druckindustrie im Kontext von Informationstechnologie und Computern beschreibt den Bereich der Technologie . . . Weiterlesen
'Datenmining' auf information-lexikon.de ■■■
Datenmining im Information und Computer-Kontext bezeichnet den Prozess der Analyse großer Datenmengen, . . . Weiterlesen
'Rakuten' auf information-lexikon.de ■■■
Rakuten ist ein japanisches Technologieunternehmen, das in den Bereichen E-Commerce, FinTech, digitale . . . Weiterlesen
'Englisch' ■■
Der Begriff Englisch meint in der Regel die englische Sprache.. Die Verkehrs und Weltsprache gehört, . . . Weiterlesen
'Girl' ■■
Girl ist die englische Bezeichnung für \'style=\'av:20150220000818\' Mädchen \'. . . . Weiterlesen