Die Zigarette besteht aus Tabak, der mit Papier (Zigarettenpapier) umhüllt ist und auch mit einem Filter versehen sein kann.

Die angeblich genussfördernde Wirkung entfaltet sich nach dem Entzünden des Tabak und dem Inhalieren des Rauchs. Da mit dem Rauch auch zahlreiche Giftstoffe eingeatmet werden, ist die Giftigkeit der Zigarette mittlerweile nicht mehr umstritten.

(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

Siehe auch:
"Zigaretten" findet sich im UNSPSC Code "50211502"
  Zigaretten und Zigarren

"Zigaretten" findet sich im WZ2003 Code "16.00.2"
  Zigaretten

Zigarette
Foto von unsplash zum Thema 'Zigarette'

Ähnliche Artikel

Zigarren ■■■■
Zigarren sind ein nikotinhaltiges Genussmittel. Sie sind ähnlich der Zigarette, jedoch dicker und nicht . . . Weiterlesen
E-Zigarette ■■■
Die E-Zigarette ist eine zigarettenähnliches Gerät, bei dem Flüssigkeiten verdampft werden; - - . . . Weiterlesen
Raucher auf medizin-und-kosmetik.de■■■
 ; - Ein Raucher ist eine Person, die die Gewohnheit hat, Tabak zu rauchen; - - Im medizinischen Kontext . . . Weiterlesen
Nikotin auf umweltdatenbank.de■■■
Nicotin, auch Nikotin, ist ein natürlich in den Blättern der Tabakpflanze sowie in geringerer Konzentration . . . Weiterlesen
Sonnenschutzmittel auf medizin-und-kosmetik.de■■
Sonnencreme und andere Sonnenschutzmittel (auch: Sonnenmilch) werden auf die Haut aufgetragen, um die . . . Weiterlesen
Elektrofilter auf industrie-lexikon.de■■
Ein Elektrofilter ist ein System, das basierend auf elektrostatischen Effekten, Staub und andere Verunreinigungen . . . Weiterlesen
Radioaktivität auf umweltdatenbank.de■■
Radioaktivität ist die Eigenschaft bestimmter Atomkerne, sich ohne äußere Einwirkung in andere Atomkerne . . . Weiterlesen
Kyoto-Protokoll auf umweltdatenbank.de■■
Im Kyoto-Protokoll wurden die verbindlichen Ergebnisse der Dritten Vertragsstaaten-Konferenz (COP3) in . . . Weiterlesen
EAC-Code auf umweltdatenbank.de■■
Der EAC-Code (European Accreditation Codes) definiert die Branchen für das Akkreditierungsverfahren. . . . Weiterlesen
Toxische Reaktion ■■
Der Begriff Toxische Reaktion kommt aus dem Griechischen Toxikon=Gift und beschreibt die Reaktion des . . . Weiterlesen