Viktor Orbán (* 31. Mai 1963 in Székesfehérvár) ist ein ungarischer Politiker. Er war von 1998 bis 2002 und ist seit 2010 erneut Ministerpräsident von Ungarn.

1. Allgemeines:
Er ist bekannt für seine langjährige politische Karriere und seine kontroversen politischen Ansichten.

2. Karriere:
Orbáns politische Karriere begann in den 1980er Jahren während des Kommunismus in Ungarn. Er war einer der Gründer der Fidesz-Partei, die sich zu einer bedeutenden politischen Kraft entwickelte. Orbán wurde 1998 erstmals zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt und hatte dieses Amt bis 2002 inne. Im Jahr 2010 wurde er erneut zum Ministerpräsidenten gewählt und ist seitdem im Amt geblieben.

3. Hintergrund und Privates:
Viktor Orbán stammt aus einer Mittelklasse-Familie. Er studierte Rechtswissenschaften an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest und schloss sein Studium 1987 ab. Orbán ist verheiratet und hat fünf Kinder.

 

4. Aktuelles:
Orbán hat in seiner politischen Karriere eine Reihe von politischen Entscheidungen getroffen, die sowohl im Inland als auch international für Kontroversen gesorgt haben. Er wird oft für seine nationalistischen und konservativen Ansichten kritisiert und ist bekannt für seine strenge Einwanderungspolitik. Er hat auch Maßnahmen ergriffen, um die Medienlandschaft in Ungarn zu kontrollieren und die Unabhängigkeit der Justiz einzuschränken.

5. Positionen und Engagement:
Orbán hat eine Reihe von politischen Positionen und Engagements vertreten, die oft im Widerspruch zu den Ansichten anderer europäischer Staats- und Regierungschefs stehen. Er befürwortet eine nationalistische Politik und hat sich für eine starke ungarische Identität und Souveränität eingesetzt. Orbán hat auch eine kritische Haltung gegenüber der Europäischen Union eingenommen und sich gegen bestimmte politische Entscheidungen und Richtlinien der EU ausgesprochen.

 

 

6. Sonstiges:
Orbáns Politik und seine kontroversen Entscheidungen haben ihm sowohl Zustimmung als auch Kritik eingebracht. Er wird von einigen als Verteidiger der nationalen Interessen Ungarns angesehen, während andere ihn für seine restriktive Einwanderungspolitik und den Abbau demokratischer Institutionen kritisieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die hier gegebenen Informationen eine allgemeine Zusammenfassung von Orbáns Karriere und Positionen darstellen und nicht alle Aspekte seines politischen Lebens abdecken. Es wird empfohlen, weitere Quellen zu konsultieren, um ein umfassenderes Bild von Viktor Orbán und seiner politischen Agenda zu erhalten.

In unserer monatlichen Umfrage unter den Lesern dieses Lexikons belegt Viktor Orbán den Platz 266 (348, 236).

Ähnliche Artikel

Meloni, Giorgia ■■■■■■■■■■
Meloni, Giorgia: Giorgia Meloni (* 15. Januar 1977 in Rom, Italien) ist eine italienische Politikerin . . . Weiterlesen
Stoltenberg, Jens ■■■■■■■■■■
Stoltenberg, Jens: Jens Stoltenberg (* 16. März 1959 in Oslo) ist ein norwegischer Politiker. Er war . . . Weiterlesen
Gerhard Schröder ■■■■■■■■■■
Gerhard Schröder ist ein deutscher Politiker, der als Bundeskanzler von Deutschland von 1998 bis 2005 . . . Weiterlesen
Wüst, Hendrik ■■■■■■■■■■
Wüst, Hendrik: Hendrik Wüst ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit dem 31. August 2022 Ministerpräsident . . . Weiterlesen
Söder, Markus ■■■■■■■■■■
Söder, Markus: Markus Söder ist seit dem 16. März 2018 Ministerpräsident des Freistaats Bayern in . . . Weiterlesen
Barack Obama ■■■■■■■■
Barack Obama ist ein US-amerikanischer Politiker, der am 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii, geboren . . . Weiterlesen
Michel, Charles ■■■■■■■■
Michel, Charles: Charles Michel (* 21. Dezember 1975 in Namur) ist ein belgischer Politiker und seit . . . Weiterlesen
Volker Wissing ■■■■■■■
Volker Wissing ist ein deutscher Politiker, der am 19. Februar 1970 in Landau in der Pfalz geboren wurde. Er . . . Weiterlesen
Theresa May
Theresa May wurde am 1. Oktober 1956 in Eastbourne, East Sussex, England, geboren. Sie ist eine britische . . . Weiterlesen