Ein Beamer (vom englischen "beam"=Strahl) ist ein Gerät, das ein farbiges Bild auf eine Fläche projizieren kann.

Anders als beim Projektor wird beim Beamer die Farbmischung erst zur Projektionszeit durchgeführt. Daher können als Vorlagen auch nur digitale Bilder verwendet werden, bei denen die Farben noch als getrennte Information vorliegen.

(Beamer ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

-Siehe auch:
"Beamer" findet sich im WZ2003 Code "33.40.3"
Beamer

Beamer
Foto von unsplash zum Thema 'Beamer'

Ähnliche Artikel

Gemälde ■■■
Gemälde ist ein Begriff, der in der Kunstwelt und im Allgemeinen verwendet wird, um ein Bild oder eine . . . Weiterlesen
Röntgenstrahlen auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Strahlung, die im medizinischen Kontext häufig zur Erzeugung . . . Weiterlesen
Röntgen auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Röntgen ist ein medizinisches Verfahren, bei dem elektromagnetische Strahlen verwendet werden, um Bilder . . . Weiterlesen
Film ■■
Englisch: ; Ein Film ist eine Menge von Bildern, die in sinnvoll aneinander gereihter Folge bei einer . . . Weiterlesen
Manga ■■
Manga ist im Grunde genommen ein Comic aus Japan. Manga heißt übersetzt "zielloses, spontanes Bild". . . . Weiterlesen
Malerei ■■
- Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen. Die Bilder werden Gemälde genannt. Die Maltechnik besteht . . . Weiterlesen
Endoskop auf medizin-und-kosmetik.de■■
Ein Endoskop (griechisch éndon "innen"; skopein "beobachten") ist ein Gerät, mit dem das Innere von . . . Weiterlesen
Webseite ■■
Als Webseite (eine Wortzusammensetzung aus "Web" und Seite), Webdokument, Internetseite oder kurz Seite . . . Weiterlesen
Landwirtschaftsmaschine auf umweltdatenbank.de■■
Eine Landwirtschaftsmaschine ist ein mit Motor (oder Traktor) angetriebenes Gerät, das vormals manuelle . . . Weiterlesen
Balkonkraftwerk auf umweltdatenbank.de■■
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Balkonsolaranlage, ist eine kleine Photovoltaikanlage, . . . Weiterlesen