English: Name / Español: Nombre / Português: Nome / Français: Nom / Italiano: Nome
Der Name ist eine Bezeichnung für eine Person, ein System, eine Organisation oder einen Gegenstand.
Namen, sofern sie eindeutig sind, erleichtern die Kommunikation, weil sie uns die Beschreibung des Namensträgers ersparen.
Die Wahl des richtigen Namens ist daher bei einer Namensgebung sehr wichtig.
Entsprechend schwierig ist die Namenswahl und das ist vermutlich auch der Grund, warum "Namen" eines der häufigsten Suchbegriffe bei Google ist.
Eine der häufigsten Verwechslungen in diesem Bereich ist auch die Verwendung des Wortes "Firma". Die Firma ist der Name eines Unternehmens. Genauso wie der Vorname die Bezeichnung für einen Menschen ist.
Falsch ist daher:
"Die Firma hat Mitarbeiter eingestellt" oder auch "Der Vorname wurde eingestellt".
Richtig ist:
"Das Unternehmen hat Mitarbeiter eingestellt" oder auch "Klaus wurde eingestellt".
Anwendungsbereiche
- Marketing
- Identifikation
- Rechtswesen
- Kommunikation
Risiken
- Identitätsdiebstahl
- Verwechslungsgefahr
- Rufschädigung
- Missbrauch
Beispiele
- Der Name des neuen Produkts ist noch geheim.
- Sie hat ihr Kind nach dem Namen ihrer Großmutter benannt.
- Ich kann mir deinen Namen einfach nicht merken.
Triviales
-
Tom Hanks: In einem Restaurant gab sich Tom Hanks als sein eigener Zwilling aus, um einer Gruppe von Kindern einen Streich zu spielen.
-
James Bond: Der berühmte Spion James Bond wurde nach einem Ornithologen benannt, da der Autor Ian Fleming den Namen in einem Buch fand und ihn für seinen Helden passend unauffällig hielt.
- Napoleon-Komplex: Ein psychologischer Begriff, der auf Napoleon Bonaparte zurückgeht, der fälschlicherweise als sehr klein dargestellt wurde. Tatsächlich war er für seine Zeit durchschnittlich groß.
Beispielsätze
- Mein Name ist Lisa.
- Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf das Formular.
- Er hat seinen Namen bei der Anmeldung nicht richtig geschrieben.
Ähnliche Begriffe
- Bezeichnung
- Titel
- Etikett
- Identität
Zusammenfassung
Der Name wird in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Marketing, Identifikation, Rechtswesen und Kommunikation eingesetzt. Allerdings birgt die Verwendung von Namen auch Risiken wie Identitätsdiebstahl, Verwechslungsgefahr und Rufschädigung. Beispiele für die Verwendung von Namen sind die Namensgebung von Produkten, Personen oder Identifikationen. In Beispielsätzen kann der Name als Subjekt, Objekt oder im Zusammenhang mit einer Aktion genannt werden. Ähnliche Begriffe für "Name" sind Bezeichnung, Titel, Etikett und Identität.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Name' | |
'T-online' | ■■■■■■■■■■ |
Der Name T-online war eine Marke der Deutschen Telekom und ein bekannter Internetprovider in Deutschland. . . . Weiterlesen | |
'Volksrepublik' | ■■■■■■■■■ |
Volksrepublik ist eine Bezeichnung für einen Staat, der sich selbst als sozialistisch oder kommunistisch . . . Weiterlesen | |
'Engel' | ■■■■■■■■■ |
Der Sage nach ein himmlisches geflügeltes Wesen (Himmelsgeflügel). Teilweise erhalten die Engel Sonderaufgaben, . . . Weiterlesen | |
'Bürger' | ■■■■■■■■■ |
Bürger ist eine Person, die durch Geburt, Naturalisation oder gesetzliche Definition die Staatsangehörigkeit . . . Weiterlesen | |
'Modell' | ■■■■■■■■■ |
1) Ein Modell (Person, Englisch: model), ist eine Person die für Andere ein Vorbild sein soll. Oft bezieht . . . Weiterlesen | |
'Identifikation' | ■■■■■■■■■ |
Identifikation bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person oder ein Objekt als spezifisch erkannt . . . Weiterlesen | |
'Kuba' | ■■■■■■■■ |
Kuba ist ein Inselstaat in der Karibik, bekannt für seine einzigartige politische Geschichte, lebendige . . . Weiterlesen | |
'Vermögen' | ■■■■■■■■ |
Vermögen bezeichnet im allgemeinen Kontext den Gesamtwert aller materiellen und immateriellen Güter, . . . Weiterlesen | |
'Server' | ■■■■■■■■ |
Ein Server ist ein zentraler Rechner in einem Netzwerk mit Dienstleistungsaufgaben für die angeschlossenen . . . Weiterlesen | |
'Tourismus' | ■■■■■■■■ |
Die Gesamtheit des Fremdenverkehrs bezeichnet man seit ca. 1810 auch als Tourismus. Früher wurden darunter . . . Weiterlesen |