Die Maut (früher auch Wegzoll genannt) ist eine Gebühr für die Benutzung von Verkehrswegen. Oft ist sie für besonders teure Bauwerke (Brücken, Tunnel) vorgesehen aber auch für privat finanzierte Schnellstraßen kann eine Maut erhoben werden.

Die Maut kann pauschal erhoben werden, unabhängig von der tatsächlichen Nutzung oder auch nutzungsabhängig nach Gewicht und Wegstrecke gestaffelt werden.

In Deutschland waren die Straßen Jahrzehnte lang kostenlos nutzbar. Seit 2006 gibt es eine Maut für LKW. Eine Maut für PKW wurde 2017 beschlossen.

Ähnliche Artikel

Beton auf industrie-lexikon.de■■■
 ; - Beton (vom gleichbedeutenden franz. Wort béton,) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe . . . Weiterlesen
Fertigteilbauten auf industrie-lexikon.de■■
Fertigteilbauten sind Bauwerke, die überwiegend aus Fertigbauteilen zusammengesetzt werden; - - Hierzu . . . Weiterlesen
Oldenburger Straße auf bremen-huchting.de■■
- - Oldenburger Straße ist eine Straße in Bremen Huchting mit der Postleitzahl 28259. - - - Sie ist . . . Weiterlesen
Autoradio ■■
Ein Autoradio ist ein in einem Pkw oder Lkw eingebautes Gerät zum Empfang von Radio-Programmen; - - . . . Weiterlesen
Führerschein auf kriminal-lexikon.de■■
Ein Führerschein ist die amtliche Bescheinigung zum Nachweis einer Fahrerlaubnis. Er ist bei Fahrten . . . Weiterlesen
Krummacker auf bremen-huchting.de■■
- - Krummacker ist eine Straße in Bremen Huchting mit der Postleitzahl 28259. - - - Sie ist eine Sackgasse . . . Weiterlesen
Baustellensicherung auf architektur-lexikon.de■■
Die Baustellensicherung erfolgt durch mehrere Schutzmaßnahmen und dient vor allem der Unfallverhütung. . . . Weiterlesen
Haus
Ein Haus ist ein Bauwerk mit Dach, Türen und Fenstern als Lebensraum für den Menschen; - - ; (Einer . . . Weiterlesen