English: Antiquity / Español: Antigüedad / Português: Antiguidade / Français: Antiquité / Italiano: Antichità
Antike bezieht sich auf eine lange historische Periode, die insbesondere die Zivilisationen des Mittelmeerraumes wie Griechenland und Rom umfasst, und zeichnet sich durch kulturelle, politische und soziale Entwicklungen aus, die die Grundlagen der westlichen Zivilisation bildeten. Diese Epoche erstreckt sich grob von der Entstehung der griechischen Stadtstaaten um 800 v.Chr. bis zum Fall des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n.Chr.
Allgemeine Beschreibung

Die Antike ist eine der grundlegenden Epochen in der Geschichte der Menschheit und beeinflusst bis heute unsere Gesellschaft, Kultur und Politik. Die Zivilisationen der Antike haben zahlreiche Errungenschaften in Kunst, Philosophie, Wissenschaft und Recht hervorgebracht, die als Fundamente der europäischen und später der weltweiten Kultur gelten. In der griechischen Antike entstanden Konzepte wie Demokratie, Philosophie und das olympische Sportwesen. Das Römische Reich wiederum prägte die Verwaltungs- und Rechtssysteme, die in vielen modernen Staaten nachwirken. Archäologische Stätten wie das antike Athen, Rom, und Pompeji bieten Einblick in das tägliche Leben und die gesellschaftlichen Strukturen dieser Zeit.
Anwendungsbereiche
Die Antike spielt eine zentrale Rolle in folgenden Bereichen:
- Bildung: Klassische Studien sind ein fundamentaler Bestandteil der Geisteswissenschaften in Schulen und Universitäten.
- Archäologie und Geschichtsforschung: Untersuchungen antiker Stätten und Artefakte helfen, das Wissen über diese Epoche zu erweitern.
- Kultur und Kunst: Die Kunst und Architektur der Antike dienen als Inspiration für zahlreiche moderne Werke und Stile.
- Tourismus: Historische Stätten der Antike ziehen jährlich Millionen von Besuchern an.
Bekannte Beispiele
Einige weltberühmte Beispiele aus der Antike sind:
- Die Akropolis in Athen: Symbol der kulturellen und politischen Errungenschaften des antiken Griechenlands.
- Das Kolosseum in Rom: Ein Meisterwerk römischer Architektur und Ingenieurskunst, das die öffentliche Unterhaltungskultur des Römischen Reiches widerspiegelt.
- Die Bibliothek von Alexandria: Einst das größte Wissenszentrum der antiken Welt.
Behandlung und Risiken
Obwohl die Antike viele positive Beiträge zur Entwicklung der Menschheit geleistet hat, gab es auch Aspekte wie Sklaverei, Ausbeutung und militärische Eroberungen, die kritische Betrachtungen erfordern. Die Bewahrung antiker Stätten steht zudem vor Herausforderungen wie Verfall durch Umwelteinflüsse und Beschädigungen durch Tourismus und unsachgemäße archäologische Praktiken.
Ähnliche Begriffe
- Klassik
- Frühgeschichte
- Mittelalter
- Geschichtliche Epochen
Weblinks
- umweltdatenbank.de: 'Antike' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- psychology-lexicon.com: 'Antiquity' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Zusammenfassung
Die Antike markiert eine formative Periode in der menschlichen Geschichte, charakterisiert durch bahnbrechende kulturelle Errungenschaften und die Entstehung von Zivilisationen, deren Einflüsse noch immer im modernen Leben spürbar sind. Ihr Studium bietet wertvolle Einblicke in die Wurzeln der zeitgenössischen Gesellschaft und dient als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Antike' | |
'Imperium' | ■■■■■ |
Imperium bezieht sich auf einen großen, oft multinationalen Staat oder eine Gruppe von Staaten, die . . . Weiterlesen | |
'Germanisch' | ■■■■■ |
Germanisch ist ein Begriff, der sich allgemein auf eine Gruppe von Völkern, Sprachen und Kulturen bezieht, . . . Weiterlesen | |
'Wahrzeichen' | ■■■■■ |
Ein Wahrzeichen ist ein erkennbares, oft historisch bedeutendes Objekt, Gebäude oder Ort, der als symbolisch . . . Weiterlesen | |
'Jahrtausend' | ■■■■ |
Als Jahrtausend (abgekürzt Jt. Jtd. Jtsd. oder Jahrt.) oder Millennium (von lat. mille ‚tausend‘ . . . Weiterlesen | |
'Periode' | ■■■■ |
Periode bezeichnet einen bestimmten Zeitabschnitt, der durch bestimmte Merkmale oder Ereignisse gekennzeichnet . . . Weiterlesen | |
'Vergangenheit' | ■■■■ |
Die Vergangenheit bezieht sich auf den Zeitraum, der vor dem gegenwärtigen Moment liegt. Es ist die . . . Weiterlesen | |
'Entdeckung' | ■■■■ |
Entdeckung ist der Prozess oder das Ergebnis des Findens oder Erkennens von etwas, das vorher unbekannt . . . Weiterlesen | |
'Titanic' | ■■■■ |
Titanic bezeichnet eines der berühmtesten Schiffe der Geschichte, das am 15. April 1912 nach der Kollision . . . Weiterlesen | |
'Ägypten' | ■■■■ |
Ägypten ist ein Land im nordöstlichen Afrika, das an das Mittelmeer und das Rote Meer grenzt. Es ist . . . Weiterlesen | |
'Denkmalschutz' | ■■■■ |
Denkmalschutz ist der Schutz und die Pflege von Denkmälern durch gesetzliche und organisatorische Maßnahmen. . . . Weiterlesen |