Ein Unwetter ist wörtlich genommen ein "nicht-Wetter". Gemeint sind damit außerordentlich vom normalen Wetter abweichende  Konstellationen. Zu den typischen Unwetter-Arten gehören

  • Starker Regen
  • Sturm, Orkan, Taifun, Tornado, Windhose
  • Hagel, Schneesturm, Blizzard
  • Gewitter, Blitzschlag

Extreme Temperaturschwankungen werden dagegen nicht zum Unwetter gezählt. Gelegentlich werden fälschlich auch die Folgen eines Unwetters, wie z.B. Überschwemmungen, Sturmschäden, Waldbrände als Unwetter bezeichnet.  Diese gehören aber eher in den Bereich der Naturkatastrophen.

 

Ähnliche Artikel

Bauleistungsversicherung auf architektur-lexikon.de■■■
Die Bauleistungsversicherung sichert den Bauherren eines Bauvorhabens während der gesamten Bauzeit gegen . . . Weiterlesen
Terrassenüberdachung auf architektur-lexikon.de■■■
Eine Terrassenüberdachung ist ein Schutz der Terrasse und deren Benutzer gegen Regen, Schnee, Sonne . . . Weiterlesen
Klima ■■
Fälschlicherweise wird das Klima (Mehrzahl: Klimata) häufig mit dem Wetter gleichgesetzt. Der Begriff . . . Weiterlesen
Lebensgrundlage auf umweltdatenbank.de■■
Der Begriff "Lebensgrundlage" bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen und ökologischen Prozesse, . . . Weiterlesen
Energiebedarf für Elektrofahrzeuge auf umweltdatenbank.de■■
Der Energiebedarf für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach einer kompletten Umstellung aller Fahrzeuge . . . Weiterlesen
Feuerwehr ■■
Englisch: ; ; Die Feuerwehr ist eine Institution, die für die Bekämpfung von Bränden zuständig ist. ; . . . Weiterlesen
Hausratsversicherung auf architektur-lexikon.de
- Hausratsversicherung : - Eine Hausratversicherung ist eine Sachversicherung, welche die Kosten eines . . . Weiterlesen