Unter Gezeiten versteht man das regelmäßige Steigen und Fallen des Wasserstandes in Ozeanen und Meeren. Normalerweise erkennen wir die Gezeiten nur an den Meeresküsten.

Zweimal täglich steigt der Meeresspiegel, zweimal fällt er. Das steigende Wasser heißt Flut, das fallende nennen wir Ebbe. Die Gezeiten entstehen durch die Anziehungskraft, die Mond und Sonne auf die Erde ausüben. Da der Mond der Erde 390 mal näher steht als die Sonne, ist seine Wirkung größer. Stehen Sonne und Mond in einer Linie zur Erde ist die Wirkung noch höher und wir sprechen von einer Springflut.

Die höchsten Unterschiede zwischen Ebbe und Flut gibt es in Kanada mit 15 Metern. Die Höhenunterschiede der Gezeiten kann man in einem Gezeitenkraftwerk in Energie umwandeln.

Ähnliche Artikel

Periodikum ■■■■
Periodikum (Mehrzahl: Periodika) bezieht sich auf eine regelmäßig wiederkehrende oder periodische Angelegenheit . . . Weiterlesen
Ozean ■■■■
- Als Ozean bezeichnet man die größten Meere der Erde. Synonym und als Übertragung im Deutschen auch . . . Weiterlesen
Erde ■■■■
Die Erde ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren zusammen mit der Sonne und den anderen Planeten aus einer . . . Weiterlesen
Wüste ■■■
Charakteristisch für eine Wüste ist der Mangel an Wasser. Rund ein Drittel der Landmasse unseres Planeten . . . Weiterlesen
Insel ■■■
- Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel . . . Weiterlesen
Meer ■■■
Ein Meer ist eine zusammenhängende Wassermasse der Erde. Meereswasser macht 71 Prozent der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Sonnenlicht auf umweltdatenbank.de■■■
Sonnenlicht ist die lebensspendende Energiequelle der Erde und besteht aus elektromagnetischen Wellen, . . . Weiterlesen
Sicherung von Solaranlagen auf umweltdatenbank.de■■■
Solarzellen sind seit Jahren einer der vielversprechendsten Wege, grüne Energie zu erzeugen. Da letztendlich . . . Weiterlesen
Mineralwasser auf umweltdatenbank.de■■■
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen
Mahlbusen ■■■
In Wremen gibt es einen Mahlbusen. Er liegt hinter dem Kutterhafen und sieht aus wie ein See; - - Der . . . Weiterlesen