Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859), bekannt als die Brüder Grimm, waren deutsche Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler. Sie gelten als Begründer der Germanistik und sind weltweit für ihre Sammlung der "Kinder- und Hausmärchen" bekannt.
Auf Position 374 (341, 425) in unserem monatlichen Ranking.
Karriere
Die Brüder Grimm studierten Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, wo sie durch ihren Professor Friedrich Carl von Savigny zur historischen Forschung inspiriert wurden. Jacob arbeitete als Bibliothekar und später als Professor, während Wilhelm ebenfalls als Bibliothekar tätig war. Gemeinsam veröffentlichten sie zahlreiche Werke zur deutschen Sprache und Literatur.
Bedeutende Werke
-
Kinder- und Hausmärchen: Erstmals 1812 veröffentlicht, umfasst diese Sammlung zahlreiche Volksmärchen wie "Aschenputtel", "Hänsel und Gretel" und "Schneewittchen".
-
Deutsches Wörterbuch: Ein monumentales Werk zur deutschen Sprache, dessen erster Band 1854 erschien. Die Fertigstellung zog sich über ein Jahrhundert hin.
-
Deutsche Mythologie: Ein Werk von Jacob Grimm, das 1835 veröffentlicht wurde und die germanischen Mythen und Sagen behandelt.
Hintergrund und Privates
Die Brüder wurden in Hanau geboren und wuchsen in einer kinderreichen Familie auf. Nach dem frühen Tod des Vaters geriet die Familie in finanzielle Schwierigkeiten. Jacob blieb zeitlebens unverheiratet, während Wilhelm 1825 Dorothea Wild heiratete. Die Brüder lebten in enger Gemeinschaft, auch nach Wilhelms Heirat.
Positionen und Engagement
Die Grimms setzten sich für die Bewahrung der deutschen Kultur und Sprache ein. Sie waren Mitglieder der "Göttinger Sieben", einer Gruppe von Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Dieser Protest führte zu ihrer Entlassung und zeitweiligen Ausweisung.
Handlungen und Auswirkungen
Durch ihre Märchensammlungen prägten die Brüder Grimm das Bild Deutscher Volksmärchen weltweit. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten legten den Grundstein für die Germanistik und beeinflussten die Sprachforschung nachhaltig. Ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind fester Bestandteil der Weltliteratur.
Sonstiges
Die Brüder Grimm waren nicht nur Sammler, sondern auch Herausgeber mittelalterlicher Literatur und trugen zur Rechtsgeschichte bei. Ihr Engagement für die Deutsche Sprache und Kultur spiegelt sich in ihren vielfältigen Publikationen wider.
Weblinks
Zusammenfassung
Die Brüder Grimm waren herausragende Wissenschaftler und Sammler, deren Arbeiten die deutsche Sprache und Kultur maßgeblich beeinflussten. Ihre Märchensammlungen und wissenschaftlichen Werke sind bis heute von großer Bedeutung und zeugen von ihrem Engagement für die Bewahrung des kulturellen Erbes.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Grimm,Jacob und Wilhelm' | |
'Verne,Jules' | ■■■■ |
Verne, Jules: Jules Verne(1828–1905) ist ein Künstler. Verne war ein französischer Schriftsteller. . . . Weiterlesen | |
'Cameron,James' | ■■■■ |
Cameron, James: James Cameron, geboren am 16. August 1954 in Kapuskasing, Ontario, Kanada, ist ein . . . Weiterlesen | |
'Buonarroti,Michelangelo' | ■■■■ |
Buonarroti, Michelangelo: Michelangelo Buonarroti(1475–1564) ist ein Künstler. Er war ein italienischer . . . Weiterlesen | |
'Fontane,Theodor' | ■■■■ |
Fontane, Theodor: Theodor Fontane (30.12.1819 20.9.1898) ist ein berühmter Dichter des deutschen Spätrealismus. . . . Weiterlesen | |
'Diesel,Vin' | ■■■■ |
Diesel, Vin: Vin Diesel ist eine bekannte Persönlichkeit aus unserer Umfrage. Vin Diesel (geboren . . . Weiterlesen | |
'Arendt,Hannah' | ■■■■ |
Arendt, Hannah: Hannah Arendt, geboren 1906, ist eine deutsche Künstlerin. . . . Weiterlesen | |
'Brecht,Bertolt' | ■■■■ |
Brecht, Bertolt: Bertolt Brecht ist ein deutscher Künstler. . . . Weiterlesen | |
'Strauss,Richard' | ■■■■ |
Strauss, Richard: Richard Strauss, geboren 1864, ist ein deutscher Künstler. Als Komponist zahlreicher . . . Weiterlesen | |
'Hepburn,Katharine' | ■■■■ |
Hepburn, Katharine: Katharine Hepburn (1907–2003) ist eine Künstler. Katharine Hepburn war eine . . . Weiterlesen | |
'Hepburn,Audrey' | ■■■■ |
Hepburn, Audrey: Audrey Hepburn (1929–1993) ist eine Künstler. Hepburn war eine belgische Schauspielerin . . . Weiterlesen |