Der Buchsbaum (auch Buchs genannt) ist eine Pflanzenart, die auch hierzulande heimisch ist.

Der Buchsbaum wächst sehr langsam und erzeugt daher ein kräftiges und starkes Holz. Die Härte des Holzes ist in Europa unübertroffen. Daher wird das Holz wird oft von Schreinern zum Drechseln von kleinen Kästchen und Dosen verwendet. Man vermutet, dass der Name mit dem Wort "Büchse" verwandt ist.

Der immergrüne Buchsbaum wächst oft als Strauch heran und ist daher auch als Heckenpflanze bestens geeignet, da er auch im Winter Sicht- und Windschutz bietet. Bei entsprechendem Schnitt kann er auch zu einem Baum heranwachsen.

Zu den natürlichen Feinden (Pilze und Insekten) kommt seit einigen Jahren auch der Buchsbaumzünsler. Er stammt aus Asien und hat in Europa keine natürlichen Feinde. Da der Befall oft spät entdeckt wird, ist der Buchsbaum oft nicht mehr zu retten und muss entsorgt werden. Befallene Teile gehören nicht auf den Kompost.

Ähnliche Artikel

Majoran auf umweltdatenbank.de■■■
Majoran gehört zur Gruppe der mehrjährigen Küchenkräuter. Es liebt es sonnig und ist nicht winterhart; . . . Weiterlesen
Insektenstich auf medizin-und-kosmetik.de■■
- Ein Insektenstich oder Giftstich ist eine Abwehrhandlung von mit einem Giftstachel bewehrten Insekten, . . . Weiterlesen
Thuja ■■
Die "Thuja" ist eine Gattung von immergrünen Nadelbäumen und Sträuchern, die zur Familie der Zypressengewächse . . . Weiterlesen
Entwaldung auf umweltdatenbank.de■■
Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen; - Entwaldung im Umweltkontext . . . Weiterlesen
Parasit auf medizin-und-kosmetik.de■■
- Ein Organismus oder Virus (Parasit) ist ein Lebewesen, das einen in der Regel erheblich größeren . . . Weiterlesen
Pflanze ■■
Eine Pflanze ist ein Lebewesen, das sich jedoch nicht bewegen kann und von der Photosynthese lebt. Früher . . . Weiterlesen
Asien
Asien ist der größte Kontinent der Erde (44,6 Millionen Quadratkilometer). Asien und Europa bilden . . . Weiterlesen