Schon immer wollte der Mensch wissen, wo er herkommt. Die Ahnenforschung widmet sich mit Methoden, Aufzeichnungen und öffentlichen Datenbanken der Identifikation und Benennung der eigenen Vorfahren.

Ein Bild zum Thema Ahnenforschung im allgemeinen Kontext
Ahnenforschung

Die Eltern sind ja im allgemeinen bekannt, aber bei den Vorfahren (Ahnen) hapert es dann doch oft schon bei den Urgroßeltern. Es ist sicher ganz spaßig, herauszufinden, dass man über x Ecken mit irgendeiner Berühmtheit verwandt ist.
Wer gläubig ist, dem bereitet das im allgemeinen keine Kopfschmerzen, denn über Adam und Eva sind wir ja alle miteinander verwandt. Lediglich George W. Bush, der seine tiefe Gläubigkeit gerne betont, könnte Kopfschmerzen wegen seines Vetters Osama Bin Laden bekommen.

Zusammenfassung

Ahnenforschung ist die systematische Erforschung der eigenen Vorfahren und ihrer Familiengeschichte. Dabei werden verschiedene Quellen wie Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Kirchenbücher, Adressbücher, Testament und andere Dokumente genutzt, um Informationen über die familiäre Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse zu sammeln. Der Prozess der Ahnenforschung kann sehr zeitaufwändig sein, erfordert Geduld, Ausdauer und oft auch die Zusammenarbeit mit anderen Familienmitgliedern oder Forschern. Durch die Ahnenforschung können nicht nur familiäre Beziehungen geklärt werden, sondern auch interessante Geschichten und Ereignisse aus der Vergangenheit der eigenen Familie ans Licht kommen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ahnenforschung'

'Forschung' ■■■■■
Forschung ist die systematische Untersuchung und Studie von Materialien und Quellen, um neue Fakten zu . . . Weiterlesen
'Spielzeug aus Pappe' auf umweltdatenbank.de ■■■
Nur selten wird Spielzeug über mehrere Jahre genutzt, da die Kinder mit dem Heranwachsen immer wieder . . . Weiterlesen
'Kryptohandel' auf Finanzen-lexikon.de ■■■
Unter Kryptohandel versteht man den Handel mit virtuellem Geld – Kryptowährungen. Die bekanntesten . . . Weiterlesen
'Dokumentation von Vorfällen' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Dokumentation von Vorfällen bezeichnet im Polizeikontext die systematische und detaillierte Aufzeichnung . . . Weiterlesen
'Sammlung' ■■■
Sammlung bezeichnet das systematische Zusammenführen und Ordnen von Gegenständen, Daten oder Informationen, . . . Weiterlesen
'Ordnungszahl' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Ordnungszahl im Finanzkontext bezeichnet in der Regel eine Ziffer oder Kennnummer, die eine eindeutige . . . Weiterlesen
'Erkennung' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Erkennung im Polizei Kontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Polizei oder andere Strafverfolgungsbehörden . . . Weiterlesen
'Quelle' auf information-lexikon.de ■■■
Quelle bezeichnet im Kontext der Informationstechnologie und Computerwissenschaften den Ursprung oder . . . Weiterlesen
'Indexieren' auf information-lexikon.de ■■■
Indexieren ist der Prozess, bei dem Daten strukturiert und organisiert werden, um den Zugriff und die . . . Weiterlesen
'Polizeidatenbank' auf kriminal-lexikon.de ■■■
Polizeidatenbank ist ein zentrales System, das Informationen und Daten speichert, die für die polizeiliche . . . Weiterlesen