Der Roland in Bremen ist einer der beliebtesten Orte in Bremen (Deutschland). Die Auswahl und die Reihenfolge basieren auf der Meinung unserer Besucher, die wir monatlich in einer Umfrage ermitteln.

Der Roland ist eine Statue in der Stadt Bremen, Deutschland. Er befindet sich auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und wurde im Jahr 1404 errichtet. Der Roland ist ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit und gilt als Wahrzeichen der Stadt Bremen.

Die Statue stellt einen Ritter dar, der ein Schwert in der rechten Hand hält und mit der linken Hand eine Schildkröte berührt. Das Schwert symbolisiert die Verteidigung der Freiheit und der Rechte der Bürger, während die Schildkröte für Stabilität und Beständigkeit steht.

Der Roland von Bremen ist eine der ältesten und größten freistehenden Standbilder aus Stein in Deutschland. Er ist etwa 5,5 Meter hoch und steht auf einem Sockel, auf dem die Inschrift "Rolandus Servator" zu lesen ist, was so viel wie "Roland, der Retter" bedeutet.

Der Abstand zwischen den Spitzen der Kniebänder des Roland von Bremen wurde historisch auch als Maßstab für die Längeneinheiten verwendet, die auf dem Bremer Marktplatz für den Handel verwendet wurden.

Der Abstand der Kniebänder des Rolands, der in Bremen als "Bremer Elle" bekannt ist, diente als Referenz für das Maßsystem der Stadt. Die Bremer Elle war eine lokale Längeneinheit, die zur Messung von Stoffen, Tüchern und anderen Waren verwendet wurde. Sie entsprach dem Abstand zwischen den Spitzen der Kniebänder des Rolands.

Der Bremer Roland und die damit verbundene Bremer Elle waren wichtige Standards für den Handel in der Stadt. Händler und Kaufleute konnten ihre Waren anhand dieser Maßeinheit verkaufen und kaufen, um sicherzustellen, dass faire Geschäfte abgeschlossen wurden.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Verwendung der Bremer Elle und des Roland-Maßes heutzutage hauptsächlich historischen und symbolischen Wert hat. Im modernen Handel werden international anerkannte Maßeinheiten wie Meter und Zentimeter verwendet.

Im Jahr 2004 wurde der Roland von Bremen zusammen mit dem Bremer Rathaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Statue ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen und ein Symbol für die stolze Geschichte und Tradition der Stadt Bremen.

In unserer monatlichen Umfrage unter den Lesern dieses Lexikons belegt 'Roland in Bremen' den Platz 99..

Ähnliche Artikel

WZ2003 auf industrie-lexikon.de■■■
WZ2003 ist die Kurzform einer Klassifikation der Wirtschaftszweige (Wirtschafts­zweig­klassifikationen); . . . Weiterlesen
Feinblechverarbeitung auf bremen-huchting.de■■
Feinblechverarbeitung" bezieht sich auf den Prozess der Verarbeitung von Feinblech, einem dünnen Blech . . . Weiterlesen
Christian Lindner ■■
Christian Lindner ist ein deutscher Politiker, der am 7. Januar 1979 in Wuppertal geboren wurde. Er ist . . . Weiterlesen
Demokratie ■■
Demokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der Volkssouveränität basiert. Im allgemeinen . . . Weiterlesen
East Side Gallery in Berlin ■■
East Side Gallery in Berlin: Die Berliner Mauer (East Side Gallery, Mauerpark, Mauerweg etc.) ist einer . . . Weiterlesen
Insel Mainau ■■
Die Insel Mainau, Klosterinsel Reichenau , Lindau, prähistorische Pfahlbauten, Burg Meersburg ist einer . . . Weiterlesen
Nationalpark Sächsische Schweiz mit Bastei ■■
Der Nationalpark Sächsische Schweiz mit Bastei und Festung Königstein ist einer der beliebtesten Orte . . . Weiterlesen
Zwinger mit Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden ■■
Der Zwinger mit Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland . . . Weiterlesen
Chiemsee mit Insel Herrenchiemsee ■■
Der Chiemsee mit Insel Herrenchiemsee, Chiemsee ist einer der beliebtesten Orte in Deutschland (Bayern). . . . Weiterlesen
Kurfürstendamm in Berlin ■■
Kurfürstendamm in Berlin: Der Kurfürstendamm mit Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und KaDeWe, Berlin . . . Weiterlesen