Papst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, wurde am 8. Mai 2025 zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Er ist der erste Papst aus den USA und der erste aus dem Augustinerorden. Seine Wahl erfolgte im vierten Wahlgang des Konklaves.
Leo XIV. ist auf Position 90 in unserem monatlichen Ranking.
-
Alter bei Amtsantritt: 69 Jahre
-
Päpstlicher Name: Leo XIV.
-
Wahlspruch: „In illo uno unum“ – „In dem einen (Christus) sind wir eins“
-
Erste öffentliche Ansprache: Er betonte Frieden, Einheit und die Notwendigkeit, Brücken zu bauen.
1. Karriere
-
Augustinerorden: Tritt 1977 bei; wird 1982 zum Priester geweiht.
-
Missionarische Tätigkeit: Arbeitet von 1985 bis 1998 in Peru als Pfarrer, Dozent und Administrator.
-
Generalprior: Leitet den Augustinerorden von 2001 bis 2013.
-
Bischof von Chiclayo: 2015–2023.
-
Vatikankarriere: Seit 2023 Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe und Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika.
2. Hintergrund und Privates
-
Staatsbürgerschaft: US-amerikanisch und peruanisch.
-
Sprachkenntnisse: Fließend in Englisch, Spanisch und Italienisch.
-
Persönlichkeit: Gilt als bescheiden, dialogbereit und pastoral orientiert.
3. Positionen und Engagement
-
Soziale Gerechtigkeit: Setzt sich für Arbeiterrechte und soziale Fragen ein, in Anlehnung an Leo XIII.
-
Umweltschutz: Betont die Verantwortung der Kirche im Kampf gegen den Klimawandel.
-
Frauen in der Kirche: Skeptisch gegenüber der Frauenordination, befürwortet jedoch stärkere Einbindung von Frauen in kirchliche Entscheidungsprozesse.
-
LGBTQ+ Themen: Frühere kritische Äußerungen; jüngst jedoch von Befürwortern wie Pater James Martin als offen und ehrlich beschrieben.
4. Handlungen und Auswirkungen
-
Erste Messe: Feierte seine erste Messe als Papst am 9. Mai 2025.
-
Geplante Reisen: Erwägt eine Reise in die Türkei zur Feier des Konzils von Nizäa.
-
Kirchenreformen: Setzt sich für eine synodale Kirche mit stärkerer Beteiligung der Laien ein.
5. Sonstiges
-
Symbolik des Namens: Die Wahl des Namens Leo XIV. verweist auf Leo XIII. und dessen Einsatz für soziale Gerechtigkeit.
-
Reaktionen: Weltweit wurde seine Wahl mit Überraschung und Freude aufgenommen, insbesondere in den USA und Peru.
Papst Leo XIV. steht für eine Fortsetzung der Reformen seines Vorgängers Franziskus, mit einem besonderen Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und die Stärkung der Laien in der Kirche.