Der Adventskalender ist ein Wartezeitverkürzer für Kinder. Er beginnt am ersten Dezember und endet am Heiligabend.

Erstmals bekannt im 19. Jahrhundert als Eltern eien Art Leiter erstellten, auf der dann Gebackenes stand und das Christkind jeden Tag eine Sprosse herabstieg und das Gebackene an die Kinder verteilte.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden diese dann professionell gedruckt, ab 1920 mit Türchen zum täglichen Öffnen und später (1958) auch mit kleinen Süssigkeiten oder Geschenken bestückt.

(Adventskalender ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)


Adventskalender
Foto von unsplash zum Thema 'Adventskalender'

Ähnliche Artikel

nikolaus ■■■
nikolaus: 1. Ursprünglich ist Nikolaus ein Heiliger, ein Bischof von Myra (Griechenland), der wahrscheinlich . . . Weiterlesen
Weihnachtsmann ■■
Der Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens, dargestellt als alter, weißbärtiger . . . Weiterlesen
Marlene Dietrich ■■
Marlene Dietrich war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die in den 1930er und 1940er Jahren . . . Weiterlesen
Hildegard Knef ■■
Hildegard Knef war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Sie wurde am 28. Dezember 1925 . . . Weiterlesen
Hernán Cortés ■■
Hernán Cortés war ein spanischer Eroberer und Entdecker, der im 16. Jahrhundert eine bedeutende Rolle . . . Weiterlesen
Jahr ■■
- Das Jahr ist ein Zeitabschnitt, der dem Umlauf der Erde um die Sonne entspricht. Er umfasst 365 und . . . Weiterlesen
Winteranfang ■■
Ähnlich wie beim Sommeranfang gibt es auch beim Winteranfang einen Unterschied zwischen dem meteorologischen . . . Weiterlesen
Herbstanfang ■■
Der Unterschied zwischen dem meteorologischen und kalendarischen Herbstanfang ist ähnlich wie beim Sommeranfang; . . . Weiterlesen
Britney Spears
Britney Spears ( geboren am 2. Dezember in Kentwood, Louisiana), ist eine US-amerikanische Popsängerin; . . . Weiterlesen