Das A-Patent ist ein früherer nautischer Befähigungsnachweis. Er wurde erworben auf einer Seefahrtsschule zur Führung eines Schiffes. Es wurden sechs Patente unterschieden:
- A1 = Schiffer auf Küstenfahrt
- A2 = Steuermann auf Kleiner Fahrt
- A3 = Kapitän auf Kleiner Fahrt II
- A4 = Kapitän auf Kleiner Fahrt I
- A5 = Seesteuermann auf Großer Fahrt
- A6 = Kapitän auf Großer Fahrt
Ab 1970 gibt es nur noch Befähigungszeugnisse Verordnung über die Ausbildung und Befähigung von Kapitänen und Schiffsoffizieren des nautischen und technischen Schiffsdienstes (Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
SchOffzAusbV) § 3 :
Befähigungszeugnisse für den nautischen Dienst auf Kauffahrteischiffen mit Ausnahme der Fischereifahrzeuge
(1) Befähigungszeugnisse für Kapitäne und Schiffsoffiziere des nautischen Dienstes auf Kauffahrteischiffen mit Ausnahme der Fischereifahrzeuge sind
1. für Kapitäne
a) AG:
Kapitän AG mit folgenden Befugnissen:
Führen von Fracht- und Fahrgastschiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten;
Wahrnehmen der Aufgaben eines Ersten nautischen Schiffsoffiziers auf Fracht- und Fahrgastschiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten;
b) AM:
Kapitän AM mit folgenden Befugnissen:
Führen von Frachtschiffen bis zu einem Raumgehalt von 8 000 BRT/BRZ in allen Fahrtgebieten und von Fahrgastschiffen bis zu einem Raumgehalt von 1 600 BRT/BRZ 4 000 in der Küstenfahrt;
Wahrnehmen der Aufgaben eines Ersten nautischen Schiffsoffiziers auf Frachtschiffen bis zu einem Raumgehalt von 8 000 BRT/BRZ in allen Fahrtgebieten sowie auf Fahrgastschiffen bis zu einem Raumgehalt von 1 600 BRT/BRZ 4 000 in der Küstenfahrt;
Wahrnehmen der Aufgaben eines Zweiten nautischen Schiffsoffiziers auf Frachtschiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten sowie auf Fahrgastschiffen bis zu einem Raumgehalt von 1 600 BRT/BRZ 4 000 in der Küstenfahrt;
c) AK:
Kapitän AK mit folgenden Befugnissen:
Führen von Frachtschiffen bis zu einem Raumgehalt von 1 600 BRT/BRZ 4 000 in der Mittleren Fahrt sowie von Fahrgastschiffen bis zu 1 000 BRT/ BRZ 3 000 in der Küstenfahrt;
Wahrnehmen der Aufgaben eines Ersten nautischen Schiffsoffiziers auf Frachtschiffen bis zu einem Raumgehalt von 1 600 BRT/BRZ 4 000 in der Mittleren Fahrt sowie von Fahrgastschiffen bis zu 1 000 BRT/BRZ 3 000 in der Küstenfahrt;
d) AN:
Kapitän AN mit folgender Befugnis:
Führen von Frachtschiffen mit einem Raumgehalt von weniger als 200 BRT/BRZ 300 in der Nationalen Fahrt;
2. für Schiffsoffiziere:
a) AGW:
Nautischer Schiffsoffizier AGW mit folgender Befugnis:
Wahrnehmen der Aufgaben eines Zweiten nautischen Schiffsoffiziers auf Fracht- und Fahrgastschiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten;
b) AMW:
Nautischer Schiffsoffizier AMW mit folgenden Befugnissen:
Wahrnehmen der Aufgaben eines Zweiten nautischen Schiffsoffiziers auf Frachtschiffen bis zu einem Raumgehalt von 8 000 BRT/BRZ in allen Fahrtgebieten;
Wahrnehmen der Aufgaben eines Dritten nautischen Schiffsoffiziers auf Frachtschiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten;
c) AKW:
Nautischer Schiffsoffizier AKW mit folgenden Befugnissen:
Wahrnehmen der Aufgaben eines Ersten nautischen Schiffsoffiziers auf Frachtschiffen bis zu einem Raumgehalt von 1 000 BRT/BRZ 3.000 in der Mittleren Fahrt;
Ähnliche Artikel zum Begriff 'A-Patent' | |
'Besatzungsmitglied' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Besatzungsmitglied bezeichnet eine Person, die Teil der Besatzung eines Fahrzeugs oder einer Anlage ist . . . Weiterlesen | |
'Kapitän' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Kapitän bezeichnet im industriellen Kontext in der Regel die verantwortliche Person, die ein Schiff . . . Weiterlesen | |
'Containerschiff' auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
Ein Containerschiff im Industrie Kontext bezeichnet ein großes Schiff, das speziell für den Transport . . . Weiterlesen | |
'Befugnis' auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
Befugnis im Industriekontext bezieht sich auf die offizielle Erlaubnis oder das Recht, bestimmte Entscheidungen . . . Weiterlesen | |
'Börsenaufsichtsbehörde' auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Börsenaufsichtsbehörde ist eine Regierungs oder Quasi-Regierungsorganisation, die für die Regulierung . . . Weiterlesen | |
'Herrschaftsrecht' auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Herrschaftsrecht bezeichnet im Finanzkontext das Recht, über Vermögenswerte, Kapital oder Unternehmen . . . Weiterlesen | |
'Kilometer' | ■■ |
Der Kilometer ist das tausendfache eines Meters. Der oder das Meter ist die Basiseinheit der Länge im . . . Weiterlesen | |
'Verkehrskontrolle' auf kriminal-lexikon.de | ■■ |
Eine Verkehrskontrolle (polizeiintern abgekürzt mit VK) kann durch Polizeivollzugsbeamte im öffentlichen . . . Weiterlesen | |
'Straßenverkehr' auf kriminal-lexikon.de | ■■ |
Der öffentliche Straßenverkehr findet auf allen Flächen, auch nicht gewidmeten, statt, die der Allgemeinheit . . . Weiterlesen | |
'Straßenbahn' auf bremen-huchting.de | ■■ |
Die Straßenbahn im Kontext von Bremen-Huchting bezieht sich auf das öffentliche Verkehrssystem, das . . . Weiterlesen |