Während der Begriff Klima für die statistisch ermittelte Zusammenfassung aller Wetterdaten (Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit, etc.) steht, beschreibt das Mikroklima die lokal eng umgrenzten klimatischen Bedingungen eines bestimmten Gebietes mit besonderen Klimaeigenschaften.

In großen Städten ist es meist wärmer als auf dem Land. Gebäude und Straßen speichern die einfallende Sonnenenergie längere Zeit. Hinzu kommt die Wärme durch die Abgase der Autos, das Heizen der Gebäude und die Industriewärme. Bis zu sechs Grad Celsius kann es in großen Städten wärmer sein als im Umland. Dieses Kleinklima, bzw. Stadtklima bezeichnet man als Mikroklima. Im Mikroklima sind auch höhere Niederschläge und eine verschmutzte Luft typisch. Beim so genannten Smog-Effekt (Smog ist eine Zusammensetzung im Englischen von Smoke=Rauch und Fog=Nebel) kann die Abluft der Großstadt nicht in höhere Luftschichten abziehen. Es bildet sich eine Dunstglocke.

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

Wetter ■■■■■■■■
Englisch: ; Die Gesamtheit aller kilimatischen Bedingungen in unserer aktuellen Umwelt. Oft verwechselt . . . Weiterlesen
Schnee ■■■■■
Schnee ist eine Form von Niederschlag die in der Atmosphäre entsteht, wenn sich Wassertröpfchen in . . . Weiterlesen
Wetter auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■
- Im Umweltkontext bezieht sich "Wetter" auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen, die innerhalb . . . Weiterlesen
Klima ■■■■
Fälschlicherweise wird das Klima (Mehrzahl: Klimata) häufig mit dem Wetter gleichgesetzt. Der Begriff . . . Weiterlesen
Klima auf umweltdatenbank.de■■■■
Das Klima ist die Gesamtheit aller meteorologischen Erscheinungen, die den durchschnittlichen Zustand . . . Weiterlesen
Umweltverantwortung auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Umweltverantwortung ist eine Pflicht, die wir als Menschheit gegenüber der Umwelt bestehend aus . . . Weiterlesen
Niederschlag ■■■■
Niederschlag aller Art bildet sich durch die in der Luft enthaltene Luftfeuchtigkeit. Wir kennen Niederschläge . . . Weiterlesen
Sauna auf architektur-lexikon.de■■■■
Der Begriff Sauna kommt aus dem Finnischen und bedeutet so viel wie ”Badehaus” oder ”Schwitzhütte”. . . . Weiterlesen
Stickoxid auf umweltdatenbank.de■■■■
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen
Solarenergie auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen