Gold ist ein chemisches Element, mit dem chemischen Zeichen Au.

Es ist ein rötlichgelbes, weiches Edelmetall, das beständig gegenüber Luft und Säuren ist. Löslich ist Gold nur in starken Oxidationsmitteln. Gold wird zur Herstellung von Schmuck und Münzen sowie zur Färbung von Glas und Porzellan verwendet. Das Hauptproduktionsland ist Südafrika.

(Gold ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2004 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen Suchmaschinen)

Siehe auch:
"gold" findet sich im WZ2003 Code "27.41.0"
Blattgold

Gold
Foto von unsplash zum Thema 'Gold'

Ähnliche Artikel

Gold auf umweltdatenbank.de■■■■
Gold, ein wertvolles Edelmetall, ist nicht nur für seine Verwendung in Schmuck und Finanzwesen bekannt, . . . Weiterlesen
Wasser auf industrie-lexikon.de■■■
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser . . . Weiterlesen
Wasserstoff auf industrie-lexikon.de■■■
Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff "Wasserstoff" auf ein chemisches Element mit dem Symbol . . . Weiterlesen
Metall auf industrie-lexikon.de■■■
- In industriellem Kontext bezieht sich "Metall" auf eine Gruppe von chemischen Elementen, die bestimmte . . . Weiterlesen
Bodenschatz auf umweltdatenbank.de■■■
- Ein Bodenschatz im Umweltkontext bezieht sich auf natürliche Ressourcen und wertvolle Materialien, . . . Weiterlesen
Bauwerk auf industrie-lexikon.de■■
Ein Bauwerk ist eine bauliche Struktur, die in der Industrie und im Baugewerbe erstellt wird und dazu . . . Weiterlesen
Ressource auf industrie-lexikon.de■■
Der Begriff "Ressource" bezieht sich auf materielle oder immaterielle Elemente, die in einem Produktionsprozess . . . Weiterlesen
Aluminium auf industrie-lexikon.de■■
Aluminium (Al) ist ein Leichtmetall und chemisches Element. Es korrodiert sehr leicht, bildet dadurch . . . Weiterlesen
Montage auf industrie-lexikon.de■■
Montage steht im Bereich Industrie für die planmäßiger Zusammenbau von Bauteilen; - - Im industriellen . . . Weiterlesen
Aluminiumzuschnitt auf industrie-lexikon.de■■
Beim Aluminiumzuschnitt stellt man fest, dass die Schnittflächen sofort mit Luft und Wasser reagieren . . . Weiterlesen