USA ist die Abkürzung für "United States of America".

Geographisch gemeint ist Nordamerika und umfasst alle Staaten,, die nicht "Kanada" oder "Mexiko" heißen.

Als Nation ist das Land gemeint, das durch (im Uhrzeigersinn) Kanada, dem Atlantik, Mexiko und dem Pazifik umschlossen wird. Dieser Bereich wird oft auch als "Continental United States" (Die Vereinigten Staaten des Kontinents) bezeichnet. Hinzu kommen die außerhalb dieser Grenzen liegenden Staaten Alaska und Hawaii sowie einige kleinere Territorien. Das größte und bekannteste ist Puerto Rico.

Beschreibung

Die USA sind ein großer Staat in Nordamerika mit einer vielfältigen Kultur und Landschaft. Sie gelten als eine der führenden Industrienationen und haben einen starken Einfluss auf die globale Politik und Wirtschaft. Die Bevölkerung der USA ist sehr divers und setzt sich aus Menschen verschiedenster ethnischer und kultureller Hintergründe zusammen. Das Land ist für seine Demokratie und Freiheitsrechte bekannt, aber auch für soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten. Die USA sind in 50 Bundesstaaten unterteilt und haben eine reiche Geschichte, geprägt von Einwanderung, Expansion und technologischen Fortschritten.

Anwendungsbereiche

Risiken

Beispiele

Beispielsätze

  • Die USA sind ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
  • Die Wirtschaftskraft der USA ist beeindruckend.
  • Die USA haben großen Einfluss in der globalen Politik.
  • Ich möchte in die USA reisen.
  • Die Touristen besuchen die USA jedes Jahr in Scharen.

Wortherkunft

Die Abkürzung "USA" steht für "United States of America" und bezieht sich auf den Zusammenschluss der einzelnen Bundesstaaten zu einem föderalen Staat.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Vereinigte Staaten
  • Amerika
  • US

Zusammenfassung

Die USA sind ein vielfältiger Staat mit großer politischer, wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Sie sind bekannt für ihre Demokratie, Freiheitsrechte und technologischen Fortschritte, aber auch für soziale Ungleichheiten und Umweltprobleme. Die USA haben Einfluss in vielen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Technologie, aber stehen auch vor Risiken wie politischer Instabilität und internationalen Konflikten. --

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'USA'

'Deutschland' ■■■■■
Nach Einwohnern gerechnet ist Deutschland das größte Land in Europa. Lediglich Russland hat mehr Einwohner, . . . Weiterlesen
'Bayern' ■■■■
Der Freistaat Bayern (70.549 Quadratkilometer, rund 12.000.000 Einwohner) liegt im Süden und Südosten . . . Weiterlesen
'Anlageberater' auf Finanzen-lexikon.de ■■■
Ein Anlageberater im Finanzkontext ist eine Person oder ein Unternehmen, das finanzielle Ratschläge . . . Weiterlesen
'Bretton-Woods-System' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Das Bretton-Woods-System ist eine Bezeichnung für das internationale Währungssystem nach dem Zweiten . . . Weiterlesen
'Deindustrialisierung' auf industrie-lexikon.de ■■■
Die Industrialisierung bezeichnet den Übergang von der Handarbeit zur Fabrikarbeit, der sich auf Maschinen . . . Weiterlesen
'Fusion' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Eine Fusion bedeutet den Zusammenschluss von zwei oder mehreren bisher selbständigen Unternehmen. . . . Weiterlesen
'Steuererklärung' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen
'Bullenmarkt' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Der Bullenmarkt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen anhaltenden Aufwärtstrend auf den Finanzmärkten . . . Weiterlesen
'Wirtschaftszweig' auf industrie-lexikon.de ■■■
Wirtschaftszweig ist ein Begriff, der im industriellen Kontext verwendet wird, um verschiedene Sektoren . . . Weiterlesen
'Mehrwert' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Der Begriff \"Mehrwert\" im Finanzkontext bezieht sich auf den zusätzlichen Nutzen oder die zusätzliche . . . Weiterlesen